Digitaldruck

swissQprint Greentech

by FESPA | 31.03.2020
swissQprint Greentech

„swissQprint Greentech“ fasst den strategischen Einsatz von Technologien und Prozessen des Schweizer Herstellers für den Umweltschutz zusammen.

Kundennutzen und Umweltverträglichkeit stehen bei der Entwicklung der Großformatdrucker gleichermaßen im Vordergrund und haben einen festen Platz im Leitbild des Schweizer Unternehmens. „swissQprint Greentech“ zeigt, wie das in der Praxis funktioniert. Das Ergebnis ist, dass swissQprint-Anwender einen hohen Mehrwert bei möglichst geringer Umweltbelastung erzielen.
Kleiner ökologischer Fußabdruck.

Vier Hauptfaktoren tragen dazu bei, dass die Großformatdrucker von swissQprint einen kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen: kurze Transportwege, hervorragende Langlebigkeit, geringer Wartungsaufwand und UV-LED-Drucktechnologie.

Die Drucker werden von Anfang bis Ende am Hauptsitz in der Schweiz entwickelt und hergestellt, unter Einbindung überwiegend lokaler Zulieferer. Die herausragende Langlebigkeit der Geräte schont Ressourcen – einige dieser Drucker sind auch nach zwölf Jahren noch in Betrieb. Ihre Zuverlässigkeit minimiert Serviceeinsätze und den Austausch von Verschleißteilen und damit auch CO2- Emissionen und Kosten. Die UV-LED-Technologie erfordert weder eine Heizung für Trocknungsprozesse noch eine Belüftung zur Absaugung flüchtiger Schadstoffe (VOC). Darüber hinaus sind die LED-UV-Lampen, die die Tinte aushärten, sparsam im Stromverbrauch. Dadurch wird der Gesamtenergiebedarf des Systems minimiert.

Maximale Energieeffizienz

Ein voll ausgestatteter swissQprint-Großformatdrucker mit einem 2×3,2 Meter großen Flachbett verbraucht genauso viel Strom wie zwei gewöhnliche Wasserkocher – nur 3 kWh. Der Drucker nutzt diesen Strom außerordentlich effizient, wie Messungen und die ISO 20690-Zertifizierung belegen.

Der Tesla-Vergleich

swissQprint zieht einen interessanten Vergleich: Nyala, das grösste und leistungsstärkste Modell der swissQprint-Reihe, bedruckt bei Höchstgeschwindigkeit innerhalb einer Stunde eine Fläche etwa der Grösse eines Tennisplatzes. Um diese Fläche von rund 200 Quadratmetern abzudecken, werden 3 kWh Strom verbraucht. Ein Tesla, das Paradebeispiel für „grüne Mobilität“, kann mit der gleichen Energiemenge nur etwa 16 km weit fahren.

Schadstofffrei

Die aktuellen UV-Standardtinten von swissQprint sind Greenguard Gold zertifiziert. Dies bedeutet, dass Druckprodukte sicher an kritische Orte wie Krankenhäuser und Schulen gebracht werden können, da die Tinten strenge Obergrenzen für chemische Emissionen einhalten. Darüber hinaus wird beim UV-Druck kein Ozon emittiert. Und da LED-Systeme die bisher verwendeten Quecksilberdampflampen ersetzt haben, entfällt der Giftmüll.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025