Digitaldruck

Swissqprint: Orange ist das neue Schwarz

by FESPA | 22.04.2020
Swissqprint: Orange ist das neue Schwarz

Swissqprint erweitert die Anwendungsvielfalt seiner Großformatdrucker: Künftig steht auch Orange zur Verfügung und vergrößert so den Farbraum. Außerdem kann der Rollendrucker Karibu in aktueller Version auch Lack auftragen.

Digitaldruckanbieter auf der ganzen Welt schätzen die Vielseitigkeit, die Flachbett- und Rollendrucker von Swissqprint bieten. Die Möglichkeit Orange und Lack zu drucken, erweitert die Anwendungsmöglichkeiten deutlich. 

Orange erweitert den Farbraum

Um Corporate-Farben noch genauer zu reproduzieren, beziehungsweise den Farbraum insgesamt zu erweitern, können Swissqprint-Anwendern mit der neuen orangen Tinte drucken. Das Orange lässt sich als Mischfarbe mit Prozessfarben anwenden oder gezielt als Spotfarbe.
 
Bildunterschrift: Das neue Swissqprint-Orange vergrößert den Farbraum und hilft, Corporate-Farben noch besser zu treffen. Foto: Swissqprint
 
Seine Farbwerte sind praktisch deckungsgleich mit Pantone 021, einem frischen, leuchtenden Orange. Das neue Orange ergänzt die Standardtintensets für Swissqprint-LED-Flachbettdrucker und das des Rollendruckers Karibu.

Lackdruck auf Rollenmedien

Für Karibu hat Swissqprint außerdem einen hochflexiblen Lack entwickelt. Druckt der Anwender den Lack partiell und optional mit einem Schichtaufbau, entstehen attraktive optische und haptische Effekte.
 
Denkbar sind Hervorhebungen von Mustern, wie beispielsweise die von Tapeten, oder edle Lackschriftzüge auf dunklen Rollenmedien.
 
Bildunterschrift: Lackdruck auf Rollenmedien erweitert den großen Swissqprint-Anwendungsspielraum. Foto: Swissqprint
 
Gemeinsam mit den Prozessfarben verdruckt, verleiht der Lack der Tintenschicht eine erhöhte Wasser- und Lösemittelresistenz. Außerdem kann der Lack die Prozessschicht auch vollständig überziehen, was der Oberfläche Glanz verleiht und sie leicht versiegelt. Zusätzlich verbessert sich damit die Scheuer- und Abriebfestigkeit.
 
Wie alle anderen Swissqprint-Farbkanäle lassen sich sowohl der Orange-Kanal als auch der Lack-Kanal bei bestehenden LED-Druckern nach- oder umrüsten.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025