Thieme nimmt Abschied von Gründer

by FESPA | 03.02.2020
Thieme nimmt Abschied von Gründer

Im Alter von 91 Jahren verstarb am 10. Januar der Firmengründer und langjährige geschäftsführende Gesellschafter der Thieme GmbH & Co. KG, Werner Thieme.

Das von ihm 1960 gegründete Unternehmen gilt heute international als führend in den Bereichen Kunststofftechnik und Maschinenbau. In der Druckbranche sind vor allem die Sieb- und Digitaldruckmaschinen von Thieme bekannt.
 
Der am 2. März 1928 in Teningen bei Freiburg geborene Werner Thieme ließ sich als Maschinenschlosser, technischer Zeichner und Großhandelskaufmann ausbilden, bevor er 1957 Mitbegründer eines Maschinenbauunternehmens in Emmendingen wurde. Nur drei Jahre später machte er sich mit der Thieme Maschinenfabrik GbR selbstständig. Zunächst wurden in Lohnarbeit verschiedene Maschinenteile produziert. 1965 folgte eine zweite Firmengründung, die Kunststoffe Werner Thieme OHG.

Thieme Siebdruckanlagen seit 1976

Ab 1976 verlegte sich Werner Thieme auf den Bau von Siebdruckmaschinen. Er erfüllte sich damit seinen Traum von einem eigenen Produkt. Seit 1993 sind die Maschinen- und die Kunststofffabrik unter dem Dach der Thieme GmbH & Co. KG vereint. Am Stammsitz in den Teninger Gewerbegebieten Rohrlache und Breitigen und in den ausländischen Niederlassungen zusammengenommen beschäftigt das Unternehmen heute rund 350 Mitarbeiter Es erwirtschaftet dabei einen konsolidierten Gesamtumsatz von 55 Millionen Euro.
 
Aus der aktiven Geschäftsführung hatte sich Werner Thieme bereits um die Jahrtausendwende
zurückgezogen. Seit 2004 ist Frank Thieme Hauptgesellschafter und alleiniger Inhaber der Thieme GmbH & Co. KG. Der Gründer nahm jedoch regen Anteil an der Entwicklung des Unternehmens und stand seinem Sohn als Berater zur Seite.

Werner Thieme war ein engagierter Unternehmer

Werner Thieme engagierte sich darüber hinaus in regionalen Wirtschafts- und Industrieverbänden sowie im Freiburger Universitäts-Beirat. Bei seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten ging es ihm vor allem um die Förderung und Stärkung des Mittelstands. Für sein Engagement wurde er mit der Verdienstmedaille in Gold seiner Heimatgemeinde Teningen, der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg sowie dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
 
Werner Thieme hinterlässt seine Frau Hannelore und seine beiden Söhne Klaus und Frank. Bis zuletzt hatte er hohes Interesse am Unternehmen und besuchte die beiden Standorte regelmäßig. Die Beisetzung fand unter großer öffentlicher Anteilnahme am 18. Januar in Teningen statt.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025