Digitaldruck

Trend Talk: COVID Learnings

by FESPA | 21.06.2021
Trend Talk: COVID Learnings

Bei unserer jüngsten virtuellen Veranstaltung FESPA Innovation & Trends (FIT) für Großformatdruck haben wir drei Drucker aus verschiedenen Ländern zusammengebracht, um Trends im Großformat zu diskutieren und ihre Gedanken über die Zukunft zu hören.

Der Gastgeber
Graeme Richardson-Locke: Technischer Support-Manager, FESPA. Mit 35 Jahren Erfahrung in der Branche begann Graeme als Lehrling und durchlief mehrere Direktorenposten, bevor er in seiner aktuellen Position zur FESPA kam. Er ist außerdem Mitglied der Academy of Screen and Digital Printing Technologies.

Die Experten
Christophe Aussenac: Gewählter Präsident der FESPA und Gründer der ATC-Gruppe, Frankreich, die er 1991 gründete und die die Führung bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für seine Kunden im Bereich Point-of-Sale und Großformatgrafiken übernommen hat.

Keith Ferrel: General Manager of Operations bei Cactus Imaging mit Sitz in Sydney, Australien, das sich auf großflächige Außenwerbeanwendungen und Einzelhandelsverkaufsstellen mit modernster digitaler Technologie spezialisiert hat.

Javier Rodriguez Centeno: Generaldirektor der Grupo Panorama, Spanien, einer führenden Druckerei für Einzelhandel, Veranstaltungen und visuelle Kommunikation.

Worauf werden Sie sich in den nächsten 12 Monaten konzentrieren und was ist die größte Lektion aus der Pandemie?

Christophe: COVID-19 hatte grundlegende Auswirkungen auf unser Geschäft. Es gab finanzielle Kosten und unser Unternehmen musste Änderungen an seiner Arbeitsweise vornehmen. Wir haben das Glück, branchenübergreifend zu arbeiten, da einige Sektoren in Frankreich aufgrund der Pandemie vollständig zum Erliegen kamen. Sektoren wie Industrie, Innendekoration und Autoverklebung wurden jedoch weitergeführt.

Wir haben diese Zeit auch genutzt, um an der Organisation unserer Teams und der Implementierung eines Management-ERP zu arbeiten. Wir nennen es auf Englisch MIS. Wir haben unsere gesamte Marketingkommunikation aktualisiert, um für die Reaktivierung des Geschäfts gerüstet zu sein.

Eine Lektion, die wir aus der Pandemie gelernt haben, ist, dass wir uns des Aktivitätsniveaus in allen unseren Kundengruppen bewusster sein müssen und uns nicht nur auf einen einzelnen Markt verlassen müssen, um unser Portfolio auszugleichen. Ich würde jedoch sagen, unsere größte Lektion besteht darin, Empathie zu haben und eng mit unseren Teams zusammenzubleiben, denn auch die Mitarbeiter haben in dieser Zeit persönlich gelitten.

Keith: Die wahrscheinlich größte Lektion, die wir aus der Pandemie gelernt haben – und bedenken Sie, dass wir nicht so stark betroffen sind wie Europa – ist die Konzentration auf unsere Mitarbeiter und darauf, uns um sie zu kümmern und für sie zu sorgen. Das Schlimmste für uns war, dass die Leute überschüssigen Jahresurlaub nehmen und auf vier Tage pro Woche reduzieren mussten, um dem Unternehmen in dieser bestimmten Phase zu helfen. Es war uns sehr wichtig, dass wir uns um unsere Mitarbeiter und ihre Familien kümmerten, wir unterstützen sie sehr und haben nie jemanden entlassen. Wir hatten vor der Pandemie viele Dinge im Griff und haben sie einfach umgesetzt – Diversifizierung, Automatisierung, Geschwindigkeit, Qualität, Effizienz, näher an Ihre Kunden heran. Das ganze Zeug.

Javier: Wie Keith sagte, waren die Dinge in Europa wirklich ganz anders. Ich erinnere mich, dass wir im März 2020, als wir ganz am Anfang der Pandemie standen, unsere Aktivitäten um 99 % reduzierten und nur 1 % von dem produzierten, was wir leisten sollten. Das ist eine Menge. Was wir gelernt haben ist, dass wir wirklich verletzlicher sind, viel mehr als wir dachten.

Ich erinnere mich an die Zeit vor drei Jahren, als ich mit meinem Team an einer „Post-Mortem-Strategie“ arbeitete, einer Übung, bei der wir darüber nachdenken mussten, warum das Unternehmen möglicherweise geschlossen werden könnte. An so etwas hat keiner von uns gedacht.

Wir haben gelernt, dass wir viel flexibler sein müssen. Unser Unternehmen arbeitet auf zwei verschiedene Arten daran, deutlich flexibler zu werden. Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter sehr unterschiedliche Aufgaben erledigen, und wir möchten, dass das Unternehmen auch sehr unterschiedliche Aufgaben erledigt. Deshalb sind wir eine Gruppe. Im Moment konzentrieren wir uns auf vier Bereiche; Drucken, Reparieren oder Installieren, E-Commerce und Digital Signage. Ich denke, dass wir auf der Grundlage dieser Aktivitäten eine bessere Zukunft finden können, in der wir nicht so verwundbar sind.


by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025