Trendgespräch zur On-Demand-Produktion von Mode und Sportbekleidung: Rekrutierung und Schulung

Bei unserer jüngsten virtuellen Veranstaltung FESPA Innovations & Trends (FIT) haben wir vier Bekleidungsexperten aus der ganzen Welt zusammengebracht, um die neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen in der On-Demand-Produktion und Individualisierung von Mode- und Sportbekleidung zu diskutieren.
Die Moderatorin: Debbie McKeegan, Textilbotschafterin der FESPA und CEO von Texintel, hat ihre gesamte Karriere in der Textilindustrie verbracht und sowohl mit analoger als auch digitaler Produktion gearbeitet.
Die Experten: Alex Marsal, Global Sales Director bei Liberty Fabrics, Teil der Liberty Group. Die Abteilung verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt, 20 Designer im Zentrum von London und eine Produktionsstätte in Como, Italien.
Kevin Van Lancker , CEO von Sportswear of Tomorrow. Als ehemaliger Inline-Eisschnellläufer, der Belgien vertrat, erkannte Kevin die Schwierigkeiten, die Vereine und Verbände hatten, Bekleidung von Mainstream-Lieferanten zu bekommen, und gründete eine Bekleidungsmarke, um Bekleidung direkt von Fabriken zu beziehen. Sportswear of Tomorrow hat seinen Sitz in Rumänien und beliefert weltweit über 300 Marken.
J. Kirby Best , Vorsitzender von iCreate.Fashion, einer neuen, umfassenden Plattform, auf der Marken ihre Designs entwickeln, speichern und an die Fertigung und den Einzelhandel liefern. Die Plattform integriert modernste Designsoftware mit On-Demand-Fertigung bis hin zum Online-Handel.
Roberto Lucini , CEO von Creazioni Digitali, SRL, einem digitalen Textildrucker mit Sitz in Como, Italien, der im Auftrag arbeitet. Das Unternehmen ist auf nachhaltigen Digitaldruck mit Pigmenttinten spezialisiert, ein Verfahren, das unter der Marke GreenDrops bekannt ist.
Wie groß ist das Problem beim Nähen und der Suche nach Personal mit den richtigen Fähigkeiten in Ihrer Region?
Kevin: Aufgrund der Pandemie und der Wachstumsanforderungen an die Fertigung hier halte ich es für eine Herausforderung. Wir hatten zunächst zehn Jahre lang eine Fabrik in Lettland, aber ich zog weg, weil es zu einer Herausforderung wurde, Abwasserkanäle zu finden. Aber es geht nicht nur ums Nähen. Wir brauchen auch Leute, die an den digitalen Dateien usw. arbeiten, daher ist es schwierig, Personal für jedes Unternehmen zu finden, nicht nur für unseres.
Ich weiß nicht, wie die Zukunft aussehen wird. Ich weiß, dass einige Marken ihre Produktion auf ganz Osteuropa ausdehnen und auch Länder erkunden, in denen sie vorher nicht gearbeitet hätten, wie Albanien oder Mazedonien. Ich arbeite nicht mit diesen Ländern, weil ich sie nicht kenne. Ich bevorzuge einen Sitz in Rumänien, wo keine Einfuhrzölle usw. anfallen, wenn Sie von hier aus nach Europa versenden.
Was die Arbeit betrifft, werden wir sehen, wie es weitergeht. Im Moment beschweren wir uns nicht. Wir haben derzeit das Personal für die Nachfrage, die wir haben.
Debbie: Gibt es bei dir auch interne Schulungen, Kevin?
Kevin: Ja, wenn Leute an Bord kommen, haben wir einen Ingenieur, der ihnen beibringt, wie man bestimmte Produkte näht, denn die meisten Sportbekleidungsprodukte, die wir für die A-Level-Marken herstellen, sind nicht so einfach. Sie sehen vielleicht einfach aus, enthalten aber viele Details, auf die man achten muss. Seit Jahren produzieren Marken in Asien und die Qualität ist wirklich gut. Deshalb müssen wir hier in Europa die gleiche Qualität erreichen, ohne teuer zu sein, denn auch dieser letzte Teil ist sehr wichtig.
Kirby: Wir haben große Probleme, in Alabama großartiges Personal einzustellen. Wir sind nach Phoenix, Arizona, umgezogen, und hier gibt es eine sehr große hispanische Basis, und das sind sehr gut ausgebildete Näher. Es gibt eine Geschichte, die wir gerne erzählen, über eine Freundin hier draußen, Arizona Fashion Source, und sie hat 70 Näher eingestellt, von denen 70 perfekt waren. Wir haben gleichzeitig zehn Abwasserkanäle angeheuert und mussten neun aufgeben.
In den Vereinigten Staaten gibt es also Taschen, in denen man fantastische Abwasserkanäle mieten kann, aber es gibt auch andere, mit denen wir große Probleme haben. Ja, das ist ein großes Problem und ja, wir sind bei BMC, wir investieren in einen Trainer pro 33 Personen und einen Vollzeittrainer, der die Trainer ausbildet. Also ja, es ist ein großes Problem.
Alex: Von außen betrachtet stimme ich mit dem überein, was Kevin gesagt hat. Letzten Endes sieht man, dass es eine Kultur gibt, die die Fähigkeiten in verschiedene Länder bringt. Überall auf der Welt sieht man, dass einige Länder die Produktions- und Nähkraft gewinnen und andere verlieren.
Debbie: Kirby, wie wird die Robotik Ihrer Meinung nach helfen und wie weit sind wir Ihrer Meinung nach von der Roboterfertigung entfernt?
Kirby: Lassen Sie mich das in zwei Kategorien unterteilen. Die eigentliche Nährobotik ist meiner Meinung nach noch in weiter Ferne. Wir haben mit großer Spannung beobachtet, was einige Leute tun, und wir haben der SewBot-Gruppe zugeschaut, wo sie die Nähmaschine um das Produkt herum bewegt haben. Ich denke, diese Art des Denkens wird sehr aufregend sein. Allerdings weiß ich nicht, ob es in meiner Generation irgendjemanden geben wird, dem es gelingt, ein komplettes Kleidungsstück zu nähen, es sei denn, es ist Stricken – diese Maschinen funktionieren unglaublich gut.
Aber was alles andere in der Anlage angeht, wird die Robotik die Oberhand gewinnen. Wenn Sie sich das Video unserer neuen Anlage ansehen, wird alles durch Robotik bewegt, alles wird durch Software organisiert, jedes Teil, das sich bewegt, wird durch Software und Automatisierung gesteuert.
Das gesamte Gespräch können Sie hier sehen . Weitere Informationen zum zweiten Tag der FESPA Innovations and Trends Printed Clothing-Veranstaltung finden Sie hier .
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bekleidungsdruck auf der Global Print Expo 2021 , Europas führender Ausstellung für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.