TTS expandiert und errichtet energieneutrales Firmengebäude

by FESPA | 24.07.2018
TTS expandiert und errichtet energieneutrales Firmengebäude

Die niederländische Firma TTS – Texo Trade Services expandiert seit Jahren erfolgreich. Nun wird es Zeit für einen größeren Standort. Das neue Firmengebäude wird energieneutral.

Das niederländische Unternehmen TTS - Texo Trade Services expandiert und braucht mehr Platz. Mit zentralem Standort im Ballungsgebiet Randstad soll bis kommendes Jahr ein energieneutrales Gebäude als künftiger Firmensitz errichtet werden.

Das auf die Bereiche Transfer-Printmedien und großformatiger bedruckbarer Textilien spezialisierte Unternehmen hat bereits mit dem Bau des neuen Firmengebäudes begonnen. Anlass des Umzugs ist nicht nur die Verdopplung der Mitarbeiterzahl. Auch der internationale Kundenstamm wächst stark, der Umsatz hat binnen zehn Jahren um das Vierfache zugelegt. Naheliegend der Wunsch, in den Bereichen Service und Innovation, eine Vorreiterstellung einnehmen zu wollen.

Das moderne, vollständig energieneutrale Firmengebäude mit einer Fläche von 6.000 Quadratmetern wird im Gewerbegebiet Gouwe Park in Moordrecht entstehen. Dieses liegt mitten im pulsierenden Zentrum des Ballungsgebiets Randstad, nahe dem niederländischen Verkehrsknotenpunkt der Autobahnen A20 und A12. Nach zehn Jahren im Gewerbegebiet Coenecoop in Waddinxveen will TTS voraussichtlich im März 2019 das neue Gebäude beziehen.

Steigerung von Geschwindigkeit und Effizienz

Rückblickend auf die vergangenen zehn Jahre ist TTS in den Bereichen digital bedruckbare Textilmedien für die visuelle Kommunikation, Papiere für digitalen Sublimationsdruck und Siebdruck-Transferpapieren enorm gewachsen. Das neue Gebäude gibt TTS den nötigen Raum, um die große Nachfrage zu bedienen und auch weiterhin zu wachsen.

Außerdem will man über ausreichend Fläche verfügen, um eine Vielzahl von Produktionsschritten unter einem Dach ausführen zu können: So wird etwa das Umwickeln und Konfektionieren von Papieren und Textilien am neuen Produktionsstandort stattfinden. Und dies individuell und je nach Wunsch des Kunden.

In der neuen Musterfertigung produziert TTS schneller und effizient Probemuster. Neu wird der großzügige Demoraum sein, dort ausgestellt werden neben den Verbrauchsmaterialien, diverse Drucker von Mimaki sowie Kalander und Transferpressen von Monti Antonio.

In dem neuen und großzügigen Promotion- Center kann TTS neue Produkte auf Marktreife testen, Prozesse optimieren und seinem Kundenkreis vorstellen. Im Bereich Logistik unterstützt eine hochmoderne Laderampe einen effizienten und reibungslosen Warenfluss. Das Laden von Container und Lastkraftwagen wird künftig schneller ablaufen. Es erleichtert das Handling der Güter und erhöht die Geschwindigkeit beim Abwickeln von Geschäften deutlich.

Energieneutrales Gebäude

TTS legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und gestaltet daher sein neues Gebäude vollständig energieneutral. Fußbodenheizung, Luftzirkulation mit Wärmeaustauschern und eine sehr gute Isolierung in Kombination mit Solarzellen machen es möglich. Insgesamt verfügt das Gebäude über eine Fläche von 6.000 Quadratmetern: 5.000qm Lager- und Betriebsfläche mit einer Höhe von zwölf Metern und 1.000 qm Büro- und Demofläche.

Auf Entwicklung und Nachfrage reagieren

Mit dem neuen Gebäude ist TTS bereit für die Zukunft. Floris Jan van den Heuvel, Geschäftsführer von TTS: „Wir erwarten, dass der Markt für digitalen Textildruck weltweit weiterhin wachsen wird. Vor allem in Segmenten wie Einzelhandel und POS werden immer mehr Textilien bei der Ausstattung eingesetzt. Auch klassische Unternehmen, die Textilien für die Mode- oder Einrichtungsbranche bedrucken, wechseln nach und nach zu einer digitalen Produktion. Die Einsatzbereiche für den digitalen Sublimationsdruck auf dem Markt der Promotion- Artikel wachsen zusehends weiter. Dazu gehören beispielsweise Trinkbecher, Handtücher, Schlüsselanhänger und Fußmatten. Da wir in unserem neuen Gebäude mehr Lagerfläche und eine effiziente Lagerverwaltung zur Verfügung haben, können wir schneller und zu geringeren Kosten agieren und auf die wachsende Nachfrage auf des Marktes reagieren.“
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025