Über 90 Aussteller präsentieren Innovationen auf der Personalisierung Experience und bei parallel st
.jpg?width=750)
In weniger als einer Woche öffnen sich die Türen zur zweiten Ausgabe der Personalised Experience und der gleichzeitig stattfindenden FESPA Global Print Expo, der European Sign Expo und den ersten Sportswear Pro 2024-Veranstaltungen (19. – 22. März im RAI Amsterdam, Niederlande).
Personalisierung Experience umfasst eine eintägige Konferenz mit Branchenexperten und einen umfassenden Ausstellungsbereich. Die Veranstaltung bietet Branchenexperten eine zentrale Plattform, um die neuesten kundenspezifischen Lösungen zu erkunden, von hochmodernen Designtools und Webshop-Automatisierungssoftware bis hin zu fortschrittlicher Druck- und Endbearbeitungshardware und Verbrauchsmaterialien, präsentiert von über 90 führenden globalen Anbietern.
Im Ausstellungsbereich „Personalisierung Experience“ können Besucher Personalisierungssoftware wie benutzerfreundliche Designtools und kundenfreundliche Web-to-Print-Lösungen von Anbietern wie Antigro Designer, Cre8iveSkill, Kit Builder, Optimus , Printbox und PunchCloud entdecken und Shirtinator .
GTO SRL, Tajima Europe und ZSK Stickmaschinen gehören zu den Anbietern, die Hardwarelösungen für Stickereien sowie individuellen Textil- und Tampondruck präsentieren.
Im Rahmen der parallel stattfindenden Veranstaltungen stellen über 75 weitere Aussteller Werkzeuge für kreative, maßgeschneiderte Anwendungen wie 3D-Drucker, Heißpressen und Endbearbeitungsgeräte von Ausstellern wie Transmatic, Dongguan Prosub Technology Co. und Siser vor.
Zulieferer wie Brother und Dataline Solutions werden Automatisierungs-, MIS- und Workflow-Software präsentieren, während Besucher, die sich für DTF- und DTG-Druckmaschinen und -substrate interessieren, Produkte von BestSub Technologies Co Limited und Pals Print & Screen BV finden können. Besucher können auch mit Anbietern in Kontakt treten, die digitale Druck- und Weiterverarbeitungsgeräte für individuelle Anpassungen anbieten, darunter Kornit, Mimaki, Agfa, Epson und Roland .
Das komplette Ausstellerprogramm sowie weitere Informationen zu den Produkten der einzelnen Stände finden Sie hier .
Duncan MacOwan, Marketing- und Veranstaltungsleiter der FESPA, kommentiert: „Die Personalisierungserfahrung im letzten Jahr hat uns erneut bestätigt, dass es eine Marktlücke für eine Veranstaltung gibt, die sich der Personalisierung widmet. Wir freuen uns, die Veranstaltung dieses Jahr wieder auf die Beine zu stellen, um Markeninhabern und Einzelhändlern dabei zu helfen, mit den Menschen, der Technologie und der Software in Kontakt zu treten, die ihnen helfen können, die Möglichkeiten der Individualisierung zu nutzen. Sie können kreative Tools und Produktionstechnologien erkunden, um die Nachfrage der Kunden nach personalisierten Produkten zu nutzen, und erfahren, wie sie die Personalisierung in den Mittelpunkt ihres Angebots stellen können. Wir haben eine starke Auswahl an Ausstellern, die ihre Lösungen im Ausstellungsbereich „Personalisierung Experience“ präsentieren, und ich würde Besuchern empfehlen, auch die parallel stattfindenden Veranstaltungen zu besuchen, da es eine beträchtliche Anzahl von Anbietern gibt, die kundenspezifische Lösungen hervorheben.“
Besucher können außerdem Tickets für die Konferenz „Personalisierung Experience“ erwerben, die am 20. März stattfindet und bei der sie mehr über die Macht der Personalisierung und die damit verbundenen kommerziellen Wachstumschancen erfahren können. Unter der Moderation von FESPAs Personalisierungsbotschafter Richard Askam wird sich die Konferenz mit Themen befassen wie: Wertschöpfung durch Personalisierung; Produktivität und Nachfrage in Einklang bringen; den Wert der Selbstdarstellung der Kunden verstehen; und wie Personalisierung die Macht hat, Mode zirkulärer und emotional bedeutungsvoller zu machen. Den vollständigen Konferenzplan zur Personalisierung Experience finden Sie hier . Der Preis für die Konferenzkarten beträgt 295 €.
Zusätzlich zur Ausstellung und Konferenz wird es die Personalise Make Wear Smart Factory geben, in der die End-to-End-Produktion und Personalisierung von Sportbekleidung und sportbezogenen Waren live gezeigt wird. Moderiert von Debbie McKeegan, Textilbotschafterin der FESPA und CEO von Textintel, umfasst die Smart Factory Laufstege, auf denen die fertigen Produkte präsentiert werden, Kamingespräche mit Schwerpunkt auf innovativen Lösungen und Prozessen sowie von Experten geführte Touren zu den neuesten Technologien für personalisierte Produkte. Zu den teilnehmenden Marken gehören Antigro, Caldera, Bella + Canvas, Greentex, MS Group, Coldenhove, JK Group, Klieverik, Tajima und Dekken, Kornit, InkCups, SEI Laser und Stahls.
Alle Mitglieder eines nationalen FESPA-Verbandes oder von FESPA Direct haben kostenlosen Zugang zur Personalisierungserfahrung und den parallel stattfindenden Veranstaltungen. Der Ticketpreis für Nichtmitglieder beträgt 80,00 €.
Weitere Informationen zur Personalisierungserfahrung 2024 und zur Registrierung finden Sie hier . https://www.personalisationexperience.com/
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.