Ultraflex Europe schließt Übernahme von Mayday Graphic Products ab

Ultraflex Europe, die Tochtergesellschaft des Großformat-Druckmedienspezialisten Ultraflex Systems, hat die Übernahme des britischen Industriezulieferers Mayday Graphic Products abgeschlossen.
Die finanziellen Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben, es wurde jedoch bestätigt, dass die Gespräche über die Übernahme im Herbst letzten Jahres begannen und Mayday nun schrittweise in die Backoffice- und Lagersysteme von Ultraflex integriert wird.
Mayday und Ultraflex Europe behalten ihre jeweiligen Identitäten, Websites und ihr Marketingportal, werden nun aber als Teil desselben Unternehmens agieren.
Ultraflex Europe und seine Muttergesellschaft sind auf die Lieferung von Vinylmedien im Breit-, Groß- und Großformat an Grafik- und Beschilderungsunternehmen in ganz Großbritannien, Europa, den USA, Kanada, Südamerika und Asien spezialisiert.
Mayday bedient seit über 40 Jahren Kunden auf dem britischen Markt und bietet eine Reihe von lösungsmittelhaltigen und wässrigen Tintenstrahlmedien, Lithozubehör, Drucksaalprodukten, Groß- und Großformatdruckern, Medien, Zubehör, Digitaldruckmaschinen und Ausrüstung an.
„Wir waren nicht das einzige Druckzulieferunternehmen, das das Potenzial von Mayday, seinen Produktangeboten und Kundenbeziehungen erkannte“, sagte Clint Green, Geschäftsführer von Ultraflex Europe. „Eines ist uns jedoch besonders aufgefallen: Ihr Verkaufsteam und das Engagement der Mitarbeiter haben es wirklich besiegelt.“
Mayday wurde 1981 von John und Sue Buckingham unter dem Namen Mayday Printing Supplies gegründet und 1985 in Mayday Graphic Products umbenannt, um die verkauften Produkte einem wachsenden Kundenstamm besser zugänglich zu machen.
John und Sue zogen sich im Jahr 2000 aus dem Unternehmen zurück, um in den Ruhestand zu gehen, aber Jim Fox, der einen großen Teil seines Lebens im Unternehmen verbracht hat, fungiert seit 2017 als dessen Geschäftsführer.
Fox sagte, er freue sich auf die nächste Phase der Unternehmensgeschichte.
„Man fragt sich immer, ob man das Richtige getan hat, wenn es um Menschen geht, mit denen man einen großen Teil ihres Berufslebens zusammengearbeitet hat. Für mich waren vor allem die letzten Jahre besonders hektisch, ich habe eines Tages den MD-Hut getragen, und Verkäufe ein weiterer“, sagte Fox.
„Eines möchte ich noch sagen: Das Team von Mayday war die ganze Zeit an meiner Seite, ohne sie wäre es hart geworden.“
Auch Mayday-Vertriebsleiter Richard Anderson äußerte sich positiv über die Übernahme und sagte, dass Ultraflex zwar interessiert sei, eine Reihe anderer Parteien aber gut zum Unternehmen passe
„Sie wissen, dass es andere Parteien gab, die an uns interessiert waren, was auch für Mayday gut gewesen wäre“, sagte Anderson. „Ich denke, dass dies ein guter Schritt für alle ist, da Ultraflex und Mayday sich gegenseitig ergänzen und mit der Lockerung des Lockdowns große Dinge am Horizont stehen. Beobachten Sie diesen Raum.“
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Großformatdruck auf der Global Print Expo 2021 , Europas führender Ausstellung für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101 , um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.