Unbegrenzte Möglichkeiten – besuchen Sie Ultima Displays France auf der FESPA 2019!

Ultimate Displays bringt Modulate auf den Markt. Die vielseitige Palette von Rohrrahmen kann immer wieder neu zusammengesetzt werden – das bringt Flexibilität für Displays.
Modulate ist aus zwei originellen Konzepten hervorgegangen, die sich in der Welt des Messe- und Ladenbaus bewährt haben: den Formulate-Rohrsystemen und den modularen Vector-Rahmensystemen.
Das Sortiment umfasst 11 Einzellösungen aus Aluminiumrohren mit bedruckbaren Textilbezügen. Jede dieser Lösungen ist mit dem einzigartigen, patentierten MagLink-System versehen: Starke Magnete mit 360°-Wirkung ermöglichen den Aufbau im Handumdrehen. Einfach zusammenführen – und schon steht der Rahmen!
Noch vielseitiger wird die Sache mit dem optionalen 40-cm-Erweiterungsset, das ganz unkompliziert von 2 m zu 2,40 m führt, sowie den patentierten Twist & Lock-Füßen – einem blitzschnellen, werkzeuglosen Montagesystem.
Das Modulate-Konzept ist ideal für Anwender, die visuelle Botschaften ganz nach Bedarf oder auch Lust und Laune variieren möchten – in Hunderten von Konfigurationen und in den unterschiedlichsten Umgebungen, vom Point of Sale zu Messen und Showrooms, von Einkaufszentren zu Firmengebäuden.
Ultima Displays entwickelt kontinuierlich innovative und originelle Kommunikationslösungen, die seine Vertriebspartner am Puls des Marktes halten. Das Modulate™-Sortiment untermauert unsere Spitzenstellung in unserem Marktsegment und stärkt ein weiteres Mal unsere Partnerschaften mit unseren Händlerkunden.
Vor 45 Jahren in den USA gegründet, ist Ultima Displays Teil der P3 Group – einem Spezialisten für visuelle Kommunikation im Großformat mit weltweit 800 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 135 Mio. €.
Interessiert? Besuchen Sie uns im Internet: www.ultimadisplays.de
Ultimate Displays wird auf der Global Print Expo 2019 am Stand B5-E31 ausstellen. Die Global Print Expo 2019 ist die europaweit größte Fachmesse für Sieb-, digitale Großformat- und Textildruck sowie für Beschilderungslösungen. Vom 14. bis 17. Mai können Besucher der Messe München aus allen Sparten der Druckindustrie dort die neuesten Produktinnovationen von 700 Herstellern und Lieferanten aus aller Welt erleben.
Bitte verwenden Sie den Promo-Code FESG902, um sich kostenlos zu registrieren.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.