Vastex bringt neue Computer-to-Screen LED-Belichter auf den Markt

Der neue Vastex E2-CTS-Belichter belichtet Siebdruck-Siebe bis zum Format 60 x 90 cm mit energiesparenden LEDs.
Vastex hat seine neue E2-CTS Computer-To-Screen-Belichtungseinheit vorgestellt. Sie bietet eine schnelle und platzsparende Lösung für Druckereien, die Siebe im Computer-to-Screen-Verfahren digital drucken.
Die digital bedruckte CTS-Siebe gleiten auf der Kante in Position. So können sie sicher und lichtgeschützt direkt belichtet werden. Glasscheiben, Vakuumhalterungen oder Gummitücher, wie man sie von herkömmlichen Belichtungsgeräten kennt, sind also überflüssig. Die CTS-Einheit ist vertikal ausgerichtet und benötigt so nur etwa ein Drittel der Grundfläche von horizontal ausgerichteten Ausführungen.
Der Anwender kann über den Touchscreen sowie einstellbare Führungsrillen angeben, wie groß das Sieb ist, das belichtet werden soll, während er es in die Kammer schiebt. Der neue
E2-CTS-Belichter bietet bis zu zehn speicherbare Voreinstellungen, so dass schneller produziert werden kann.
Das Hochleistungs-LED-Paneel verfügt über sechs jeweils 76 cm lange Lichtleisten. Diese belichten die Siebe in Sekundenschnelle und ermöglichen trotz extrem kurzer Belichtungszeiten hochauflösende Halbtöne bis zu 85 LPI mit scharfen Details. Das Gerät benötigt nur etwa zwanzig Prozent der Energie, die für konventionelle Lösungen mit Halogen-Metalldampflampen erforderlichen wären. Es bietet bei jeder Belichtung eine zuverlässig gleichmäßige Lichtintensität und erhitzt sich nicht während des Betriebs.
Der Belichter ist auf stabilen Beinen mit Rollen montiert und lässt sich so gut verschieben. Er ist für Siebe bis zum Format von 60 x 90 cm konzipiert und wahlweise für Wechselstrom mit 120 oder 240 Volt verfügbar.
Für das E2-CTS-Belichter gilt eine Herstellergarantie von drei Jahren auf die Maschine sowie von fünf Jahren auf die LED-Leuchten.
Vastex bietet neun weitere Belichter an. Die Palette deckt alle Bereiche der Sieberstellung ab, von kleinen Geräten mit UV-Belichtung bis hin zu ultraschnellen, extragroßen LED-Modellen.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.