Verpackungspreise 2022: Weg zu nachhaltiger Verpackung

by Sonja Angerer | 22.11.2022
Verpackungspreise 2022: Weg zu nachhaltiger Verpackung

Mit dem Deutschen Verpackungspreis 2022 und den europäischen Pro Carton Awards wurde im Herbst 2022 wieder kreative, nachhaltige Verpackung aus Deutschland geehrt. Die Konzepte der Preisträger zeigen auch, wo Digitaldrucker Chancen im Verpackungsmarkt haben.

Verpackung hat bei umweltbewussten Verbrauchern keinen guten Ruf. Nicht ganz zu Unrecht: Laut Umweltbundesamt fielen schon 2019 knapp 19 Millionen Tonnen Verpackung an, ins Recycling gingen davon nur knapp 72 Prozent. Nachhaltige Verpackung sieht anders aus. Deshalb standen beim Deutschen Verpackungspreis 2022 wie bei den europaweit aufgestellten Pro Carton Awards ressourcenschonende Lösungen im Vordergrund. Die Ideen der Preisträger können für Digitaldrucker eine Inspiration sein, wenn sie sich in Richtung digital gedruckter Verpackung orientieren wollen.  

BILDUNTERSCHRIFT: Ein Digitaldruck-Gewinner beim Deutschen Verpackungspreis 2022 und bei den Pro Karton Awards: Edelmann Group mit dem Projekt „Popart“ für Dr. Grandel Kosmetik. Foto: Deutsches Verpackungsinstitut 

Die Preisträger beim Deutschen Verpackungspreis 2022 

Der Deutsche Verpackungspreis wird jährlich vom Deutschen Verpackungsinstitut ausgelobt und steht unter der Schirmherrschaft des Deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Eine namhafte Fachjury prämiert Verpackungs- und Maschinenlösungen aus der Industrie sowie von Nachwuchskräften. Unter den zehn Kategorien sind für Druckdienstleister vor allem die ersten drei spannend:  

  • Gestaltung und Veredelung 
  • Funktionalität und Convenience 
  • Warenpräsentation. 

Der Sonderpreis Nachwuchs zeigte zudem deutlich, wie stark nachhaltige Verpackung besonders jungen Designern am Herzen liegt. Der Deutsche Verpackungspreis wird in zwei Stufen vergeben. 38 Innovationen aus sechs Ländern wurden ausgezeichnet. Im Rahmen der Preisverleihung auf der Fachpack Nürnberg Ende September 2022 präsentierte das Deutsche Verpackungsinstitut auch die Gewinner der sechs Gold‐Awards, mit denen besonders wegweisende Innovationen unter den bereits ausgezeichneten Einreichungen zusätzlich geehrt werden.   

Mit „Popart“, einer Einreichung der Edelmann Group, wurde beim Deutsche Verpackungspreis 2022 auch ein Projekt bedacht, das den Digitaldruck nutzte, um Prägestempel und Lackplatten einzusparen. Denn die Verpackung für eine Ampullen-Serie aus FSC-Karton erhielt eine Glanzlack-Relief-Veredelung. Diese wurde im Digitaldruck zusammen mit einer Silber-Relief Veredelung aufgetragen.  

Nachhaltige Verpackung beim Sonderpreis Nachwuchs 

BILDUNTERSCHRIFT: Die Gewinner des Deutschen Verpackungspreises 2022. Foto: Deutsches Verpackungsinstitut e. V. / Uwe Niklas  

Die Nachwuchs-Designer Emma Schüttoff und Kevin Semjancuk von der Hochschule der Medien Stuttgart konnten beim Sonderpreis Nachwuchs mit „Piranha bites“, einem kunststofffreien Verpackungskonzept für ein Set aus Zahnbürste und Zahnputz-Tabletten für die POS-Präsentation punkten. Es werden nur Verpackungsmaterialien aus nachhaltigen Rohstoffen verwendet.  

Die originelle, mit viel Liebe zum Detail gestaltete Verpackung kann auch Dekoration im Badezimmer genutzt werden. Durch die Zweitverwendung lässt sich Verpackungsmüll sogar ganz vermeiden.  
 

BILDUNTERSCHRIFT: Anna Grubing, Daria-Luna Sagurna und Sabrina Hofmann von der FH Münster wurden für ihren Entwurf „Align“ bei den Pro Carton Young Designer Award mit dem Preis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Foto: Pro Karton 

Pro Carton Awards: Nachhaltige Verpackungen ausgezeichnet 

Die Gewinner der European Carton Excellence Awards, des Pro Carton Young Designer Award und des Pro Carton Student Video Award wurden vor 250 Fachleuten der Verpackungsbranche ebenfalls im September 2022 im polnischen Krakau bekannt gegeben.  

Insgesamt fünf Preisträger-Teams kamen aus Deutschland, darunter wiederum die Edelmann Group, die dort für ihre nachhaltige Digitaldruck-Verpackung „Dr. Grandel Pop Art“ mit dem Gold European Carton Excellence Award ausgezeichnet wurde.  

Gleich zwei Studenten-Teams der FH Münster wurden mit dem Pro Carton Young Designers Award geehrt. Einer ging an das junge Designer-Duo Jana Becker und Wilma Schulz für seinen Entwurf „Float“ in der Kategorie Kreative Kartonverpackungen. 

Das als „nachhaltige und spielerische Alternative zu herkömmlichen Badesalzverpackungen“ von der Jury gelobte Produkt basiert auf einem Faltmechanismus. Dieser verwandelt die Badesalzverpackung in ein schwimmendes Papierschiff (Video).  

Anna Grubing, Daria-Luna Sagurna und Sabrina Hofmann wurden für ihren Entwurf „Align“ mit dem Preis für Nachhaltigkeit bedacht. Die Kartonverpackung für Kabel kann nach dem Öffnen zum Aufbewahren und Sortieren von Kabeln weiterverwendet werden. Sie lässt sich dazu auch stapeln.  

Die Jury äußerte sich zu diesem Konzept so: „Dies ist eine sehr interessante Verpackung, die auf einem nachhaltigen Konzept fußt. Sie ersetzt die Plastikhülle mit einer nachhaltigen Lösung auf Kartonbasis für diese Produktkategorie – bei gleichzeitig ansprechender Produktpräsentation. (…) Ein sehr kluger Designgedanke.“ 

Verpackungspreise: Blaupause für nachhaltige Verpackung 

Die renommierten Verpackungspreise Deutschen Verpackungspreis sowie die europäischen Pro Karton Awards zeigten deutlich das Interesse der Industrie an nachhaltiger Verpackung. Damit rücken nicht nur Drucksubstrate aus nachwachsenden Rohstoffen weiter in den Vordergrund. Auch Digitaldruck, digitales Veredeln und Schneiden können sich weiter als energie- und rohstoffeffiziente Alternativen etablieren.  

Für Digitaldrucker ist das ein gute Nachricht, denn es hilft ihnen dabei, sich im schwierigen Markt für Verpackungen sichtbarer und als moderne Alternative wahrgenommen zu werden. Dies gilt umso mehr, als ein jungen Generation von Designern das Thema nachhaltige Verpackung ganz nach vorne auf die Agenda gehoben hat und mit spannenden Ideen bei wichtigen Wettbewerben für Furore sorgt.  

by Sonja Angerer Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025