Vollständig recycelbare Einwegbecher bei Flyeralarm

Flyeralarm und CupPrint bieten den vollständig recycelbaren, bedruckten Einwegbecher re|UUSI-Cup auch in kleinen Stückzahlen an.
Der Fokus von CupPrint liegt auf dem Bedrucken von Pappbechern in Kleinauflage. Gegründet wurde das Unternehmen von Terry Fox im Jahr 2009 in Irland. Bereits ein Jahr später expandierte die Firma und eröffnete ein europäisches Vertriebsbüro in Deutschland. Seit 2018 gehört CupPrint zur Huhtamaki Gruppe. Die individuell bedruckbaren Pappbecher werden aus lebensmittelzertifizierten Kartons und Farben hergestellt und finden ihren Einsatz in Bäckereien, Cafés sowie auf Messen und Promotionsveranstaltungen.
Laut Deutscher Umwelthilfe werden in Deutschland jede Stunde 320.000 Einwegbecher verbraucht. Pro Jahr sind das über drei Milliarden Stück. Die am Markt existierenden Einwegbecher weisen bislang eine dünne Kunststoffbeschichtung auf und müssen daher separat gesammelt und in spezielle Recyclinganlagen gebracht werden. Flyeralarm will künftig Kunden eine nachhaltigere Alternative zu den traditionellen Einwegbechern zu bieten.
Dabei zählt Flyeralarm zu den großen deutschen E-Commerce-Unternehmen und führenden Online-Druckereien Europas im B2B-Bereich. Gegründet 2002 beschäftigt man heute über 2.300 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von mehr als 350 Millionen Euro. Inzwischen liefert man nicht nur Druckprodukte, sondern auch Marketing-Dienstleistungen und Werbemittel aller Art. Im Webshop flyeralarm.com stehen mehr als drei Millionen Druckprodukte zur Auswahl.
Ab September 2019 bietet Flyeralarm die gemeinsam mit CupPrint aus dem neu entwickelten Material re|UUSI gefertigten Becher im Webshop an. Die Becher benötigen mit 46 Prozent knapp die Hälfte weniger Kunststoff. Sie wurden so entwickelt, dass sie mit dem normalen, gemischten Altpapier recycelt werden können. Die Recyclingfähigkeit wurde von Cyclos-HTP, dem Partnerinstitut des Grünen Punktes, getestet und mit dem bestmöglichen Rating bestätigt: Die vergebene AAA-Zertifizierung bedeutet, dass der recycelbare Anteil mehr als 95 Prozent beträgt.
Nachhaltige Kooperation für Europa
2013 stellte Enterprise Ireland, die staatliche Handels- und Innovationsagentur Irlands, den Kontakt zwischen den beiden Unternehmen her. Enterprise Ireland ist eine Organisation der irischen Regierung zur Wirtschaftsförderung. Sie arbeitet eng mit irischen Unternehmen zusammen, um ihnen zu helfen, globale Märkte zu erschließen sowie zu wachsen, Innovationen voranzutreiben und Exporte zu steigern.
Im Rahmen einer Veranstaltung von Enterprise Ireland in Berlin zur Feier der erfolgreichen Zusammenarbeit irischer und deutscher Unternehmen wurde nun der Recycling-Becher vorgestellt. „Wir sind uns unserer Verantwortung als eine der führenden Online-Druckereien Europas im B2B-Bereich bewusst und freuen uns, durch die Zusammenarbeit mit CupPrint unser schon breites Portfolio an Bechern weiter ausbauen und unseren Kunden nachhaltigere Lösungen anbieten zu können“ sagt Pascal Ritter, Head of Give Aways bei Flyeralarm.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.