Sustainability

Warum unabhängige Textilprüfhäuser so wichtig sind

by FESPA | 23.12.2021
Warum unabhängige Textilprüfhäuser so wichtig sind

Debbie McKeegan erläutert, wie wichtig es ist, Ihre Produkte und Ansprüche zu überprüfen. Die Produktion und der Handel mit Textilien erfordern Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienste, um sicherzustellen, dass sie den internationalen Qualitätsstandards entsprechen.

Objektivität, Glaubwürdigkeit und wissenschaftliche Methode sind die Schlagwörter der internationalen Textilprüfindustrie.

Der dynamische und wachsende Markt für Textiltests erreichte im Jahr 2020 ein Volumen von 7,2 Milliarden US-Dollar (Märkte und Märkte). Zu seinen Hauptakteuren zählen: SGS Group (Schweiz), Bureau Veritas SA (Frankreich), Intertek Group Plc (Großbritannien) und TUV SUD Group (Deutschland). ), TÜV Rhineland Group (Deutschland), Asia Inspection Ltd (Hongkong), British Standards Institution (BSI) Group (UK), Centre Testing International (CTI) (China), Hohenstein Institute (Deutschland), SAI Global Ltd (Australien) , TESTEX AG (Schweiz) und Eurofins Scientific (Luxemburg).


Mit einer erwarteten CAGR von 8,1 % bis 2025 wird die Prüfbranche durch die steigende Textilproduktion und den steigenden Bedarf an der Verifizierung von Textilprodukten angetrieben.
Die Produktion und der Handel mit Textilien erfordern Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienste, um sicherzustellen, dass sie den internationalen Qualitätsstandards entsprechen.

Test-, Inspektions- und Zertifizierungsdienste helfen Herstellern sicherzustellen, dass ihre Produkte den technischen Sicherheits- und Qualitätsstandards und -vorschriften entsprechen, was wiederum die Marktfähigkeit ihrer Produkte erhöht und die Vorproduktionskosten von Textilien senkt.

Die Zertifizierung von Textildienstleistungen bietet eine Bestätigung von Tests oder Inspektionen, die anhand der vordefinierten Standards von Regierungen und internationalen Standardisierungsinstitutionen durchgeführt wurden.

Es hilft Herstellern beim weltweiten Handel, da es den Käufern auch versichert, dass ein Produkt den technischen Sicherheits-, Leistungs- und Qualitätsstandards entspricht.

Die internationalen Zertifizierungen und Vorschriften, die Haupttreiber dieses Wachstums, nehmen viele Formen an, lassen sich jedoch grob in drei Kategorien einteilen: Sicherheit, Leistung und Umwelt.


Ganz oben auf der Liste steht Sicherheit, die sich mit einem breiten Themenspektrum zu so unterschiedlichen Themen wie Entflammbarkeit, antibakteriellem Schutz und Toxizität befasst.

In diesem Sektor ist die Notwendigkeit einer Regulierung offensichtlich, und die Rolle des Textilprüfunternehmens ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, den Verbraucher zu schützen und sicherzustellen, dass die Angaben der Hersteller unabhängig überprüft wurden.

Vorfälle wie der Woolworth-Brand im Jahr 1979 oder sogar der Brand im Grenfell Tower im Jahr 2017 hätten wohl verhindert werden können, wenn unabhängige Materialtests rigoros eingesetzt worden wären, und daher sind unabhängige Tests mittlerweile für den Großteil der Textilindustrie zu einem Mantra geworden .

Obwohl Sicherheitstests wichtig sind, folgen Leistungstests dicht dahinter. Dies ist ein wichtiges Instrument im Arsenal des Verbrauchers, wenn er versucht, die Produktaussagen der Hersteller zu überprüfen.

Es ist auch ein wichtiger Bestandteil des weltweiten Textilimportsektors, wo unabhängige Vor-Ort-Inspektionen anhand definierter Standards grundsätzlich die einzige Möglichkeit sind, mit der ein Importeur sicherstellen kann, dass er genau das erhält, was er gekauft hat.

Wie bei den Sicherheitsstandards gibt es auch bei den Leistungsstandards ein breites Spektrum, das unter anderem Tests auf Stoffkonstruktion, Licht- und Waschechtheit, Reibechtheit, Wasserbeständigkeit und Abriebfestigkeit umfasst.


Viele der in diesem Bereich eingesetzten Tests sind einfach, um jedoch einen Nutzen zu erzielen, müssen sie unabhängig und professionell durchgeführt werden. Hier ist die Rolle des unabhängigen Prüfinstituts von entscheidender Bedeutung, wenn das Vertrauen des Verbrauchers oder des Importeurs gewahrt werden soll.

Professionelle und qualifizierte Inspektionsteams und ihre hochmodernen Labore sind mit den Werkzeugen und der Technologie ausgestattet, die diese Aufgabe erfüllen, und sie erfüllen diese wichtige Funktion zuverlässig und fachmännisch.

Über Sicherheit und Leistung hinaus erfüllt das unabhängige Textilprüfhaus eine weitere wichtige und zwingende Funktion: die Überprüfung von Umweltaussagen.

Angesichts zunehmender Umweltbedenken muss sich die Textilindustrie darauf vorbereiten, unter die Lupe genommen zu werden. Übergreifende Behauptungen zur Produktnachhaltigkeit, die sowohl in gedruckten Medien als auch in Online-Medien allgegenwärtig sind, haben dafür gesorgt, dass kluge Worte allein die Umweltprobleme der Textilindustrie nicht lösen können.

„Greenwashing“, wie es genannt wird, hat sich als schädlicher Zug erwiesen, der falsche Hoffnungen bei einer ahnungslosen Öffentlichkeit sät, die wenig Hoffnung darauf hat, die Erklärungen zur Öko-Redlichkeit zu überprüfen und sich dadurch davon zu überzeugen, dass sie eine Öko-Redlichkeit gemacht haben. freundliche Kaufentscheidung.

Hier ist die Rolle des unabhängigen Prüfinstituts von entscheidender Bedeutung, um den Verbraucher zu schützen und sicherzustellen, dass Umweltinformationen unabhängig überprüft werden.

In diesem Umfeld ist die Rolle von OEKO-TEX nicht zu unterschätzen.

Ursprünglich im Jahr 1992 vom Österreichischen Forschungsinstitut und den Hohenstein Laboratories gegründet, ist OEKO-TEX auf 18 unabhängige Forschungs- und Testinstitute in Europa und Japan angewachsen und hat die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) als Blaupause übernommen.

Der Eco Passport von OEKO-TEX ist eine unabhängige Zertifizierung für Chemikalien, Farbstoffe und Zubehör, die bei der Herstellung von Textilien verwendet werden und sicherstellt, dass diese den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und nicht gesundheitsschädlich sind.

„Made In Green“ von OEKO-TEX ist ein rückverfolgbares Produktlabel für Textilien aller Art, die in umweltfreundlichen Betrieben unter sicheren und sozialverträglichen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden und aus schadstoffgeprüften Materialien bestehen.
Grundlage der gesamten Arbeit von OEKO-TEX ist das Netzwerk unabhängiger Textilprüfhäuser, deren Unparteilichkeit, Know-how und Professionalität ein äußerst zuverlässiges Umweltzertifizierungssystem schaffen.

Unter Berücksichtigung aller Faktoren, ob Verbrauchervertrauen oder Verbraucherschutz, sind unabhängige Textiltests zweifellos ein wesentlicher Bestandteil des textilen Ökosystems. Durch die Gewährleistung von Gewissheit und Sicherheit mit einer strengen Mischung aus Wissenschaft und Empirie kann das unabhängige Textilprüfhaus die notwendigen Bausteine liefern, damit die Textilindustrie bei der Bewältigung der weitreichenden Herausforderungen einer wirklich globalen Wirtschaft und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt immer verantwortungsvoller wird.

In unserem aktuellen Podcast haben wir mit Meilin Wan von Applied DNA Sciences über die Zukunft der molekularen Tagging-Technologie und ihren Einsatz speziell in der Textilindustrie gesprochen. Durch molekulares Markieren werden verschlüsselte Informationen direkt in die DNA einer Faser oder eines Garns eingefügt (es kann sogar für Tinten verwendet werden). Diese Informationen können viele Formen annehmen: Faser, Herkunft, Zertifizierung, Markeninformationen – allesamt gute Beispiele für die jetzt erforderlichen Informationen. Damit können wir dann mit Sicherheit die Bestandteile der Textilien, die wir konsumieren, testen, verfolgen und verfolgen. Angewandte DNA-Wissenschaften und ihre Technologien bieten eine Reihe leistungsstarker Tools, mit denen die Textilindustrie die Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette verbessern kann.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025