Wide Format Trendtalk: Nachhaltigkeit
.png?width=750)
Bei unserer virtuellen Veranstaltung FESPA Innovation & Trends (FIT) für Großformatdruck haben wir drei Drucker aus verschiedenen Ländern zusammengebracht, um Trends im Großformat zu diskutieren und ihre Gedanken über die Zukunft zu hören.
Der Gastgeber: Graeme Richardson-Locke: Leiter der Verbände und technischer Leiter, FESPA. Mit 35 Jahren Erfahrung in der Branche begann Graeme als Lehrling und durchlief mehrere Direktorenposten, bevor er in seiner aktuellen Position zur FESPA kam. Er ist außerdem Mitglied der Academy of Screen and Digital Printing Technologies.
Die Experten:
Christophe Aussenac: Gewählter Präsident der FESPA und Gründer der ATC-Gruppe, Frankreich, die er 1991 gründete und die die Führung bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für seine Kunden im Bereich Point-of-Sale und Großformatgrafiken übernommen hat.
Keith Ferrel: General Manager of Operations bei Cactus Imaging mit Sitz in Sydney, Australien, das sich auf großflächige Außenwerbeanwendungen und Einzelhandelsverkaufsstellen mit modernster digitaler Technologie spezialisiert hat.
Javier Rodriguez Centeno: Generaldirektor der Grupo Panorama, Spanien, einer führenden Druckerei für Einzelhandel, Veranstaltungen und visuelle Kommunikation.
Sehen Sie eine erhöhte Nachfrage nach Druckerzeugnissen und Dienstleistungen, die nachhaltigere Materialien und Prozesse beinhalten?
Keith: Ja, das tun wir auf jeden Fall. Jetzt kommen Kunden zu uns und sagen, dass sie ab 2023 zum Beispiel nur noch mit kohlenstofffreien Produkten handeln werden. Wir haben viel Geld in Produkte investiert, wie Sie wissen, drucken wir den Großteil davon Werbetafeln in Australien, Hunderttausende Quadratmeter davon. Wir arbeiten nun seit weit über 18 Monaten mit einem vollständig recycelbaren Werbetafelprodukt und wahrscheinlich ist ein Drittel unserer Werbetafeln auf diesen vollständig recycelbaren Produkten gedruckt.
Es ist zwar alles gut recycelbar, aber es ist die Lebensdauer nach dem Markt, die den wirklichen Unterschied macht. Wir lassen unsere Produkte recyceln, tatsächlich haben wir Kunden, die das fertige Produkt tatsächlich zurückkaufen. Diese Dinge verrotten nicht, sie sind solide und können als Eisenbahnschwellen, Straßenmöbel und sogar Trophäen verwendet werden, die aus recycelten Werbetafeln hergestellt werden . Es gibt ein Leben nach dem Tod und ich denke, das ist wichtig. Wenn Sie jetzt nicht an diesem Teil des Geschäfts arbeiten, werden Sie ganz sicher auf der Strecke bleiben, weil große Kunden und Unternehmen beginnen, dies zu fordern.
Javier: Wie Sie wissen, verändern Krisen immer Dinge. Vor COVID-19 waren die Kunden bereit, dafür zu zahlen, sie wollten umweltfreundlicher werden und sie drängten uns ständig, mit jedem Produkt, das sie uns gaben, waren sie an jeder Verbesserung der Umweltfreundlichkeit interessiert. Aber die Dinge haben sich ein wenig geändert und im Moment drängen sie nicht mit der gleichen Kraft.
Wir verfügen über ein Umweltzertifikat aus dem Jahr 2005, sind FSC-zertifiziert und orientieren uns an den nachhaltigen Entwicklungszielen des Euro. Letzten Monat haben wir Solarmodule installiert, um umweltfreundlicher zu sein und unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Tatsächlich sind wir in einem neuen Projekt, das versucht, unseren CO2-Fußabdruck zu messen, und wir wollen diesen Weg beschreiten, denn es besteht kein Zweifel daran, dass nachhaltigen Produkten die Zukunft gehört. Wir sind bereit. Wir haben für jedes Produkt, das wir verkaufen, eine andere Alternative und möchten unseren Kunden die Botschaft senden, dass wir hier sind und es besser machen können, also lasst uns gehen.
Christophe: In Frankreich ist es ein aktueller Trend, aber vor allem ist es eine Chance, Gewinne zu erwirtschaften, sozialer Verantwortung gerecht zu werden und Ressourcen zu schützen. Es reicht nicht aus, sich für den PVC-freien Druck zu entscheiden, der Druck und der Veredelungsprozess müssen mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Umwelt erfolgen.
Es ist notwendig, die Recyclingmethode des Produkts zu überdenken, zu antizipieren und dem Kunden vorzuschlagen. Es ist eines der wichtigsten Dinge, denn man kann etwas drucken, aber danach muss man weitermachen. Sie müssen daher in der Lage sein, die Druckerzeugnisse nach Gebrauch wiederzugewinnen und dem Recycling zuzuführen. Natürlich muss das Angebot im Vergleich zu den herkömmlichen Lösungen wettbewerbsfähig bleiben.
Das gesamte Gespräch können Sie hier verfolgen . Weitere Informationen zur FESPA Innovations and Trends Wide Format Graphics and Interior Décor-Veranstaltung finden Sie hier .
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.