Workflow im FESPA-Fokus: die wichtigste neue Software

Die Themen Workflow und Automatisierung standen bei der FESPA Global Print Expo einmal mehr im Vordergrund. Hier sind einige der wichtigsten Neuheiten.
Die Optimierung des Workflows für Druckdienstleister heute ein wichtiger Baustein, der dabei hilft Unternehmen profitabel zu halten und zukunftsfähig zu machen. Dabei kann an verschiedenen Stellschrauben gedreht werden. Das reicht vom Design über Datenanlieferung und Optimierung bis hin zu Druck und Weiterverarbeitung. Workflow-Software deckt dadurch ein sehr breites Feld ab. Wir zeigen ein paar wichtige Bespiele für Digitaldruck-Dienstleister von der FESPA Global Print Expo in München (23. bis 25. Mai 2023).
BILDUNTERSCHRIFT: In der aktuellen Corel Draw Graphics Suite im Abo sind über 200 neue Pantone-Farben enthalten. Das erleichtert den Design-Workflow erheblich. Foto: S. Angerer
Corel Draw Graphics Suite: Design Ohne Einschränkungen

Antigro Designer: Personalisierungs-Workflow leicht gemacht

Caldera PrimeCenter 2.4: Auftragsvorbereitung automatisieren
Das Software-Haus Caldera hat rechtzeitig zur FESPA Global Print Expo seine Auftragsvorbereitungs- und Verschachtelungs-Software PrimeCenter auf die Version 2.4 aktualisiert. Die Nesting-Engine liefert nun optimal verschachtelte Layouts auch bei komplexeren Formen. Das spart im Workflow nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen, da weniger Abfall anfällt. Zusätzlich können Anwender durch die Eingabe von speziellen Metadaten nun Aufträge leichter verwalten und priorisieren. Das erleichtert den Versand von Kundenaufträgen, weil alle Teile eines Projekts so gedruckt werden, dass sie zeitnah zur Abwicklung zur Verfügung stehen. Das PrimeCenter nun mit Linux Ubuntu 22.04 und MacOS Ventura kompatibel.
Canon PRISMAelevate XL: Workflow für 2.5-D-Drucke

Eurolaser: Bedrucktes Acryl in einem Arbeitsgang schneiden
Workflow-Software immer öfter mit Hardware verbunden
Die FESPA Global Print Expo zeigte wieder einmal, wie wichtig Software zur Workflow-Optimierung ist, und welchen Stellenwert sie im Eco-System des digitalen Großformatdrucks heute einnimmt. Das kann man auch daran erkennen, das wichtige Neuerungen wie etwa Canon PRISMAelevate XL nur in Zusammenhang mit der aktuellen Maschinen-Generation zu nutzen ist. Damit stellt Software für die neue oder die Optimierung bestehender Workflows einen neuen Anreiz für Druckdienstleister dar, über Investitionen nachzudenken. Software-Produkte sind heute nicht mehr eine unbedeutende oder weitgehend ungeliebte Beigabe zur Hardware, sondern stellen das Herz jeder modernen Produktion dar.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.