Zertifizierungen – der Weg in die Zukunft

Laurel Brunner erörtert die Bedeutung und Vorteile von Zertifizierungen.
Unternehmen in der grafischen Industrie sind nicht besonders an Zertifizierungen interessiert und geben in der Regel Kosten und Aufwand als Gründe an, sich nicht darum zu kümmern. Dies ist kurzsichtig, da Zertifizierungen verschiedene Zusicherungen bieten, nicht zuletzt für Sicherheit, Prozesssicherheit und Qualitätssicherung. Wir sehen eine steigende Zahl von Zertifizierungen in der Branche, insbesondere mit zunehmenden Verpackungsinnovationen. Diese gelten für Digitaldrucksysteme nach ISO 12647-2 (Prozesskontrolle für den Offsetdruck) sowie für Materialien und Verbrauchsmaterialien wie Tinten.
Koenig & Bauer Durst, das Joint Venture, das die Pressekompetenz von Koenig & Bauer und das digitale Gespür von Durst vereint, tritt dem Zertifizierungsclub bei. Die wasserbasierten Lebensmittelsicherheits-Druckfarben des gemeinsamen Unternehmens sind jetzt UL Ecologo-zertifiziert. Die Koenig & Bauer Durst-Tintenzertifizierung wurde von einer unabhängigen akkreditierten Zertifizierungsstelle verliehen, was bedeutet, dass sie hart erkämpft wurde. Diese Art der Zertifizierung ist die robusteste, die es gibt. Die Zertifizierung durch akkreditierte Dritte bedeutet, dass nicht nur Koenig & Bauer Durst sagt, dass ihre Tinten sicher sind, oder dass eine Beratungsgruppe ein Logo auf die Tinten klebt, um die Sicherheit zu signalisieren. Der akkreditierten Validierung der Nachhaltigkeitsleistung und Sicherheit eines Produkts durch Dritte kann uneingeschränkt und eindeutig vertraut werden.
Bei den betreffenden Tinten handelt es sich um die wasserbasierten Tinten WT Food SP und WT Food MP von Durst. Ihre Zertifizierungen basieren auf Lebenszyklusanalysen, die eine Vielzahl von Umweltleistungskriterien berücksichtigen, wie sie im ECOLOGO-Standard von UL (2801 – 2012 Standard für Nachhaltigkeit für Druckfarben) definiert sind. Die Tinten Schwarz, Cyan, Hell-Cyan, Magenta, Hell-Magenta und Gelb wurden alle bewertet und es wurde bestätigt, dass sie keine gefährlichen Bestandteile im Sinne des ECOLOGO-Standards enthalten.
Koenig & Bauer Durst verwendet diese Tinten in der Single-Pass-Druckmaschine Delta SPC Flexline Automatic 130. Dabei handelt es sich um ein digitales Weiterverarbeitungssystem für industrielle Anwendungen. Durst hat das Bildgebungssystem bereits zum Drucken von Keramik und Etiketten eingesetzt und Koenig & Bauer hat die notwendigen Mechaniken hinzugefügt, um die Durst-Technologie für den Postprint-Wellpappendruck geeignet zu machen. Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und flexible Produktionsmodelle haben für Markeninhaber und Verarbeiter Priorität und sie verlassen sich zunehmend auf bewährte und getestete Technologien. Das Hinzufügen von Zertifizierungen, sei es für die Prozesskontrolle oder die Tintensicherheit, sollte ein Kinderspiel sein. Für Entwickler und Dienstleister ist es ein naheliegendes Mittel, den Kunden Sicherheit zu bieten.
Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative mit dem Ziel, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh , Spindrift, Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.