Zund auf der FESPA 2020 – standardisierte Datenaufbereitung, vielseitiger Zuschnitt
Die digitalen Schneidsysteme von Zund bieten eine einzigartige Vielfalt an Bearbeitungsmethoden für unterschiedlichste Materialien. Auf der Fespa 2020 in Madrid stellt Zund Druckdienstleistern und Werbefachleuten vielfältige Möglichkeiten zur Automatisierung ihres Print&Cut-Workflows vor.
Die digitalen Schneidsysteme von Zund sind die unbestrittenen Meister in Sachen Anwendungsvielfalt und Effizienz. Das modulare Konzept, das das gesamte Sortiment prägt, und die zahlreichen Automatisierungslösungen machen jeden Zund Cutter zu einem Leistungsträger beim Schneiden. Auf der Global Print Expo 2020 in Madrid (Halle 7, Stand C25) zeigt Zund Fachbesuchern, wie sie mit den richtigen Softwaretools und der richtigen Hardware ihren Print&Cut-Workflow auf maximale Effizienz reduzieren können.
Am Zund-Stand erfahren Besucher mehr über die Bearbeitungsleistung der Softwaretools und Schneidsysteme von Zund. Außerdem erleben sie live, wie vielfältig sie ihre Materialien verarbeiten können – mit hoher Leistung und maximaler Flexibilität. Der RM-L von Zünd ist eine robuste Routing-Lösung. Mit seiner Leistung von bis zu 3,6 kW eröffnet der RM-L vielfältige Möglichkeiten bei der Materialauswahl. In Kombination mit dem automatischen Fräserwechsler ARC kann das Fräserhandling vollständig automatisiert werden.
Digital bedruckte Textilien sind der neueste Trend in der Werbung. Aus diesem Grund sind innovative und universell einsetzbare digitale Schneidelösungen wie der Zund G3 Cutter gefragt. Auf der Messe wird sie im Einsatz sein und Textilien aus Rollen mit einer Breite von bis zu 3,2 m in Form schneiden. Auch die Bediensoftware Zund Cut Center ZCC mit zugehörigem Registrierungssystem bietet vielfältige Möglichkeiten. Die Over Cutter Camera OCC beispielsweise erfasst Materialposition und Verzerrung vollautomatisch und blitzschnell. Der ZCC gleicht etwaige Materialverzüge aus und beginnt sofort mit dem Schneiden.
„Druckdienstleister und Werbeprofis sind gefordert, individualisierte Produkte in Kleinserien und Kleinstauflagen effizient und wirtschaftlich zu produzieren. Mit immer schnelleren Lieferzeiten. Zund bietet die passenden Workflows, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.“
Die FESPA Global Print Expo kehrt 2020 nach Madrid zurück und ist Europas größte Ausstellung für Spezial- und Großformatdruck. Sie findet im IFEMA-Ausstellungszentrum statt und ist der Treffpunkt für die Branche, um mit über 700 Ausstellern in Kontakt zu treten, ihre Produktinnovationen vorzustellen und ihre Lösungen für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung vorzuführen. Sie können Zund's in Halle 7, Stand C25 besuchen. Registrieren Sie sich hier und nutzen Sie den Aktionscode FESH257, um sich kostenlos zu registrieren.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.