Zünd baut seine Präsenz im französischen Markt aus

Zünd ist mit den Vertriebspartnern Grafitroniks S.A. und Fogepack S.A.S. sehr erfolgreich auf dem französischen Markt vertreten. für viele Jahre. Anfang 2020 übernahm die Zünd Systemtechnik AG die Grafitroniks S.A. mit Sitz in Vitry-sur-Seine. Gleichzeitig soll die langjährige Partnerschaft mit Fogepack fortgeführt werden.
Seit Anfang 2020 ist Grafitroniks SA eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Zünd Systemtechnik AG und firmiert nun unter dem Namen Zund France. Grafitroniks ist seit 1985 offizieller Vertriebs- und Servicepartner der Zünd Systemtechnik AG und betreut zahlreiche Kunden in ganz Frankreich. Gleichzeitig wird die seit 2003 bestehende erfolgreiche Partnerschaft mit Fogepack fortgeführt. Das Unternehmen mit Hauptsitz im nordfranzösischen Leulinghem verfügt über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen, insbesondere in der Verpackungs- und Grafikindustrie. Für ihre zahlreichen Kunden in den französischen Märkten bleibt sie weiterhin kompetente Anlaufstelle für Beratung, Verkauf und Service.
Zünd France wird in Vitry-sur-Seine, wenige Kilometer von Paris entfernt, von 15 Mitarbeitern betrieben, die sich um eine Cutter-Flotte von über 800 Systemen kümmern. Ein eigener Demoraum bietet Kunden und Interessenten die Möglichkeit, die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Schneidtechnik vor Ort zu erleben. Die Mitarbeiter sind ausgebildete Experten in Beratung, Schulung, Installation und Service.
Der Name Zünd steht seit 36 Jahren für Schweizer Qualität, Nachhaltigkeit und technisch wegweisende digitale Schneidsysteme. Als Innovations- und Marktführer zugleich gibt die Zünd Systemtechnik AG stets den Takt vor, wenn es um die Entwicklung multifunktionaler Systemlösungen geht. Zehn eigene Niederlassungen rund um den Globus sowie ein globales Händlernetz unterstreichen die internationale Ausrichtung des Schweizer Maschinenbauers.
Oliver Zünd, CEO der Zünd Systemtechnik AG: „Wir freuen uns sehr, Zünd France in unserer globalen Unternehmensgruppe begrüßen zu dürfen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserer neuen Tochtergesellschaft und unserem Vertriebspartner Fogepack möchten wir das Geschäft in Frankreich weiter stärken und den Kundenstamm erweitern.
Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam unseren französischen Kunden langfristig die bestmögliche Betreuung bieten können. Die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen sowie die umfangreiche Erfahrung unserer französischen Partner werden es uns ermöglichen, weiter zu wachsen und unseren Kundensupport weiter zu optimieren.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.