Zünd demonstriert digitale Schneideautomatisierung auf der FESPA 2023 in München

Zünd stellt vom 23. bis 26. Mai auf der FESPA Global Print Expo in München aus. Auf Europas führender Fachmesse für großformatigen Digitaldruck erfahren Besucher, wie innovative Lösungen digitale Schneideprozesse weiter automatisieren können.
Auf der Fespa präsentiert Zünd Automatisierungslösungen für jeden Bedarf und nahezu jeden Anwendungsbereich. Nehmen wir zum Beispiel die PrimeCenter-Software. Es bereitet Druck- und Schnittdaten in einem automatisierten und standardisierten Prozess auf. Als virtuelle Schaltzentrale ermöglicht PrimeCenter einen produktiven und effizienten Druckvorstufen-Workflow. Mit wenigen Klicks kann der Benutzer verschachtelte Print & Cut-Layouts erstellen, die sofort einsatzbereit sind.
Mit Zünd Connect präsentiert Zünd eine Lösung zur einfachen Produktionsüberwachung und -analyse. Die Überwachungs- und Analysesoftware Zünd Connect identifiziert Optimierungspotenziale im Produktionsworkflow, ermittelt die KPIs der angeschlossenen Zünd Cutter und berechnet daraus deren Effizienz. Die Software liefert dem Anwender Kennzahlen, anhand derer der Produktionsablauf weiter optimiert werden kann.
Darüber hinaus zeigt Zünd auf dieser Messe in München verschiedene Lösungen für das teil- und vollautomatisierte Materialhandling. Was diese Lösungen gemeinsam haben, ist ihre Fähigkeit, ohne menschliches Eingreifen zu arbeiten und eine konsistente, unterbrechungsfreie Produktion zu gewährleisten. Ob große oder kleine Betriebe, Grafikanbieter können von den enormen Einsparpotenzialen dieser Lösungen profitieren.
In Live-Demonstrationen erleben Standbesucher, wie sie Roboter steuern und fertige Teile automatisch kommissionieren und sortieren können. Zünd demonstriert diesen Prozess mit dem Robot PortaTable 130. Der Robot PortaTable besteht aus einem mobilen Entladetisch, der mit einem Roboterarm ausgestattet ist, der schnell und einfach eingerichtet und von einem Zünd Cutter zum anderen bewegt werden kann. Die Visualisierungsoption hingegen erleichtert die manuelle Teileentnahme sowie die Logistik. Es unterstützt den Bediener visuell beim Entfernen geschnittener Teile. Optische Teilekennzeichnung oder aufgedruckte QR-Codes vereinfachen die Auftragsverfolgung für den Bediener und sorgen für eine reibungslose und effiziente Logistik.
Im Mittelpunkt der Fespa steht Zünds Feier zur Markteinführung einer brandneuen, vollintegrierten Systemlösung für die autonome Palette-zu-Palette-Produktion, aber vorerst hält Zünd alle Details unter Verschluss. Bisher ist nur bekannt, dass die neue Systemlösung sehr beeindruckende KPIs liefert und neue Maßstäbe in der industriellen und hochautomatisierten Produktion von Verpackungen und Displays setzen wird. Aufgrund der inhärenten Einschränkungen einer Messeumgebung kann die neue Produktionslinie nicht live vor Ort besichtigt werden. Für Präsentationen und detaillierte Informationen können Fespa-Besucher jederzeit mit Zünd-Vertretern am Stand sprechen.
Besuchen Sie Zünd auf der FESPA Global Print Expo 2023. Europas führende Fachmesse für Druck und Beschilderung wird die wichtigsten Branchenexperten zusammenbringen und ihnen ermöglichen, neue Perspektiven im persönlichen Kontakt zu entdecken, Zugang zu den neuesten Innovationen und Trends in der Druckbranche zu erhalten und gleichzeitig wertvolles Networking zu ermöglichen und Möglichkeiten zum Geschäftsaufbau. Besuch vom 23. – 26. Mai auf der Messe München Deutschland. Registrieren Sie sich jetzt und verwenden Sie den Promo-Code FESJ304, um 30 € Rabatt zu erhalten und nur 50 € für Ihre Eintrittskarte zu zahlen.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.