Welche Inkjet-Tinten eignen sich am besten für den Textildruck?

Textilanwendungen sind ein Schlüsselsektor in der Digitaldruckindustrie. Warum ist es dann so schwierig, die richtige Technologie zu finden? Sonja Angerer bietet einen Einsteigerleitfaden zum Textildruck.
Wenn Anfänger sich mit dem digitalen Textildruck beschäftigen, sind sie angesichts der zahlreichen heute verfügbaren Technologien oft verwirrt. Der einfachste Weg, sich ein Bild vom Markt und den relevanten Tintentechnologien zu machen, besteht darin, diese nach Anwendung in verschiedene Segmente zu unterteilen:
- Fahnendruck
- Weiche Beschilderung
- Bekleidungsdruck
- Rolle-zu-Rolle-Textildruck
Diese Segmente haben keine strikten Grenzen, überschneiden sich jedoch und bestimmen die Anforderungen, die an die verwendeten Tinten und Technologien gestellt werden.
Tinten für den Flaggendruck

In vielerlei Hinsicht kann der Digitaldruck von Bannern und Flaggen als „Vorgänger“ des Soft Signage angesehen werden. Seit den 1990er Jahren versuchten Pionierunternehmen, vom Siebdruck zum Digitaldruck für die Flaggenproduktion überzugehen.
Bei den meisten National- und Firmenflaggen stellt die Auflösung kein Problem dar, problematisch kann es allerdings mit der Haltbarkeit der Flaggen sein.
Die meisten Outdoor-Fahnen bestehen aus Textilien auf Polyesterbasis. Heute werden sie meist mit wasserbasierten Dispersionstinten bedruckt. Wenn Polyester mit Dispersionstinten eingefärbt wird, kann das Ergebnis zunächst etwas matt wirken, da die Farben 170 °C zur Entwicklung benötigen. Dies geschieht oft mithilfe einer Heizwalze oder eines Kalanders, der in den Drucker eingebaut oder auf diesen aufgesetzt ist, wie beim Dgen Teleios Grande G5 .
Direktdispersionstinten bieten einen guten Durchdruck, sodass die Fahne auf beiden Seiten farbenfroh aussieht. Die Haltbarkeit im Außenbereich beträgt in der Regel bis zu 3 Jahre. Aus diesem Grund wird die Direktdispersionstintentechnologie sowohl in der Automobilindustrie als auch für Gartenmöbel eingesetzt.
Auch bei der Herstellung von Fahnen und Bannern werden häufig Sublimationstinten verwendet. Sie werden zunächst auf sehr dünnes Transferpapier gedruckt. Beim Transfersublimationsprozess, bei dem Transferpapier und Polyestergewebe bei 180 bis 200 °C miteinander kalandriert werden, geht die Farbe von der festen in die gasförmige Phase über, ohne zwischenzeitlich eine flüssige Phase zu durchlaufen. Die Farbe wird dann tief in die Fasern eingebettet. Sublimationsdrucklösungen sind von einer Vielzahl von Herstellern erhältlich, darunter EFI, Durst , HP und Mimaki.
Mit Sublimationstinten lassen sich sehr scharfe Bilder erzeugen und kleine Buchstaben erstellen. Sie eignen sich für Soft Signage-Anwendungen. Der Durchdruck ist deutlich geringer als bei direktdispersen Sublimationstinten. Die Haltbarkeit von Sublimationsdrucken ist in der Regel recht gering.
Tinten für Soft Signage

Soft Signage-Anwendungen sind Schilder, die auf Textilien statt auf Papier, Bannermaterial, selbstklebende Materialien oder Netze gedruckt werden. Am häufigsten werden folgende verwendet:
- Dye-Sub-Tinten
- Latex-Tinten
- UV-härtende Tinten.
Mit Ausnahme der Thermosublimationstinten (siehe oben) basieren die für Soft Signage im Innen- und Außenbereich verwendeten Tinten auf derselben Technologie wie viele andere Roll-to-Roll- und starre Anwendungen und sind daher nicht textilspezifisch.
Tinten für den Bekleidungsdruck
Bildunterschrift: Modeartikel werden oft mit Reaktiv- und Säurefarbstofftinten bedruckt. Bildnachweis: Sonja Angerer
Digitaldruck wird zum Bedrucken von Hemden, Mützen und anderen Kleidungsstücken verwendet, seit Copyshops die ersten 4C-Tintenstrahldrucke anboten. In den Anfangsjahren wurde die Druckausgabe auf dicker Sublimationsfolie einfach auf das Kleidungsstück gebügelt oder heißgepresst.
Heute sind die verfügbaren Sublimationstintenlösungen für den Bekleidungsdruck weitaus ausgefeilter. Sie erfordern immer noch ein Polyester oder eine Polyestermischung als Substrat oder eine Polyester-Vorbeschichtung. Aus diesem Grund werden Farbsublimationstinten häufig für Sportmode sowie zahlreiche Heimdekorationsanwendungen wie Kissen verwendet. Der Roland DG Texart-XT-640 ist ein herausragendes Beispiel für eine Maschine, die für diese Art von Märkten entwickelt wurde.
Die Sublimations-Tintenstrahldrucktechnologie funktioniert am besten auf hellweißen Textilien. Es gibt eine tonerbasierte LED-Druckertechnologie von Oki, die deckendes Weiß und andere Farben auf dunklem Stoff hervorstechen lässt.
Heutzutage werden wasserbasierte Pigmenttinten häufig im Bekleidungsdruck verwendet, da sie auf den meisten Fasern auf dem Markt funktionieren. Sie werden direkt auf den Artikel gedruckt, weshalb die Technologie als „Direct to Garment“ (DTG) bekannt ist. Pigment-DTG-Tinten sind in CMYK und deckend weiß erhältlich und können auch auf dunkle Stoffe drucken. Sie erfordern normalerweise eine Vorbehandlung sowie eine Fixierung in einer Wärmepresse bei etwa 160 °C. DTG-Drucker verschiedener Größen mit Pigmenttinten sind von Epson, Brother und Kornit Digital erhältlich.
Tinten für den digitalen Rolle-zu-Rolle-Druck
Bildunterschrift: Pigmenttinten erfreuen sich auch bei der Inneneinrichtung großer Beliebtheit.
Pigmenttinten erfreuen sich auch im digitalen Textildruck von Rolle zu Rolle großer Beliebtheit, da sie auf einer Vielzahl von Fasern verwendet werden können. Mehrere Pigmenttintenmarken sind ÖkoTex 100-zertifiziert und daher für Kinderartikel geeignet. Im direkten Vergleich zu Säure- und Reaktivfarbstoffen wirken Drucke mit Pigmenttinten blasser. Da die Farben nicht in die Stoffoberfläche eindringen, sondern sich auf der Faseroberfläche absetzen, ist die Farbechtheit zwar normalerweise gut, aber manchmal mangelt es an Waschbeständigkeit. Die meisten Experten empfehlen Pigmenttinten daher eher für Heimdekoration als für alltägliche Modeanwendungen.
Der industrielle digitale Textildruck von Rolle zu Rolle wird hauptsächlich in der Textilindustrie eingesetzt. Die beiden dort hauptsächlich verwendeten wasserbasierten Flüssigkeiten, Reaktivfarbstoffe für Baumwolle, Wolle und Nylon sowie Säuretinten für Seide, Wolle oder Polyamide, erfordern eine spezielle Vorbehandlung für qualitativ hochwertige Ergebnisse. Die Nachbehandlung erfordert Dämpfen, um sicherzustellen, dass der Farbstoff in die Faser eingebettet wird. Mehrere Waschzyklen sind erforderlich, um überschüssige Tinte zu entfernen.
Säure- und Reaktivfarbstoffe bieten brillante Farben, einen weichen Griff, gute Waschbeständigkeit und Lichtechtheit. Sie werden hauptsächlich in der Modebranche und bei hochwertiger Inneneinrichtung verwendet. Tintenstrahltinten sind für marktführende Druckköpfe von Unternehmen wie Sun Chemical erhältlich. Industrielle Roll-to-Roll-Textildrucker wie die Epson Monna Lisa Evo-Reihe oder der Zimmer Austria Colaris sind für die Verwendung mit verschiedenen Tintenchemikalien entwickelt.
Abschluss
Heute steht eine breite Palette von Tintentechnologien zur Verfügung, die allen Anforderungen des digitalen Textildrucks gerecht werden. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Vor- und Nachbehandlung je nach Technologie viel Zeit in Anspruch nimmt. Die erforderlichen Vor- und Nachbehandlungsschritte können höhere Investitionen erfordern, die den Preis eines Druckers übersteigen können. Eine intensive Recherche ist daher dringend zu empfehlen.
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen im Textildruck auf der Global Print Expo 2021 , Europas führender Ausstellung für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Melden Sie hier Ihr Interesse an .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.