Personalisierung

Die Macht der Personalisierung: Marktveränderungen und Brancheneinblicke

by Debbie McKeegan | 11.02.2025
Die Macht der Personalisierung: Marktveränderungen und Brancheneinblicke

Debbie McKeegan betont, dass Personalisierung kein Trend mehr ist, sondern eine Veränderung im Verbraucherverhalten, das maßgeschneiderte Produkte und Erfahrungen verlangt. Unternehmen müssen Personalisierung umsetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und in fortschrittliche Software, transparente Lieferketten und kooperative Partnerschaften investieren. Wer sich schnell anpasst, wird Erfolg haben, während diejenigen, die zögern, Gefahr laufen, in diesem sich schnell entwickelnden Markt zurückzufallen.

Was wäre, wenn der Schlüssel zum Wachstum Ihres Unternehmens nicht in der Größe oder Massenproduktion läge, sondern in der Schaffung eines Produktangebots, das speziell auf den Kunden zugeschnitten ist? Personalisierung ist nichts Neues mehr, sondern wird in der gesamten Druckindustrie schnell zur neuen Normalität. Unternehmen, die sich nicht anpassen, laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren, da die Erwartungen der Verbraucher hin zu maßgeschneiderten On-Demand-Erlebnissen als Standard gehen.

Von T-Shirts und Couture-Mode bis hin zu maßgeschneiderten Wandverkleidungen und Innendekorationen – Personalisierung steht in allen Branchen im Mittelpunkt. Der Trend ist nicht nur eine vorübergehende Phase, sondern ein grundlegender Wandel, der die Funktionsweise von Unternehmen über alle ihre Vertriebskanäle und Lieferketten hinweg neu gestaltet. Die Möglichkeiten sind endlos; alles, was man braucht, ist Agilität, die richtige Technologie und ein unerschütterliches Engagement, den Kunden an die erste Stelle zu setzen.

Warum ist Personalisierung wichtiger denn je?

Der Anstieg der Personalisierung wird durch einen verbraucherorientierten Markt vorangetrieben. Es gibt kein Zurück – die Käufer von heute verlangen mehr als nur qualitativ hochwertige Produkte – sie möchten ein personalisiertes, maßgeschneidertes Einkaufserlebnis von der ersten Minute an, in der sie mit Ihrer Marke oder Dienstleistung in Kontakt treten.


Eine aktuelle Studie von Deloitte hebt hervor, dass „kundenorientierte Unternehmen, die das Verständnis und die Erfüllung der Kundenbedürfnisse in den Vordergrund stellen, 60 % profitabler sind als solche, die dies nicht tun. Personalisierung spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie das Online-Erlebnis verbessert und den Umsatz pro Besuch steigert. Marken, die sich durch Personalisierung auszeichnen, übertreffen ihre Umsatzziele bei weitem, weil ihre Kunden mehr und häufiger kaufen und ihnen langfristig treu bleiben.“ Für die Druckindustrie – ob Bekleidung, Werbeartikel oder Innenarchitektur – bietet dieser Wandel eine mächtige taktische Chance.

Die neue Realität für Druckunternehmen

Die On-Demand-Fertigung ist nicht verhandelbar, sie steht im Einklang mit der Nachhaltigkeit und unterstützt direkt die Personalisierung. Sie verhindert Überproduktion, reduziert Kosten und Abfall und erleichtert die Herstellung hochgradig individueller Produkte in jedem kommerziellen Maßstab. Indem sie sofortige Befriedigung bieten und es dem Kunden ermöglichen, seine eigenen Produkte zu entwerfen, erhalten und stärken Marken die Kundentreue. Diese enge Beziehung zum Verbraucher generiert wertvolle Daten und informiert Verkaufs- und Marketingaktivitäten. Auf diese Weise wird eine neue Generation unternehmerischer Geschäftsmodelle ermöglicht – angetrieben, befeuert und erfüllt von Smart Hubs von Drittanbietern.

Marken und Einzelhändler (alte und neue), die in Personalisierungstechnologien investiert haben, sind erfolgreich. Indem sie Kunden aktiv dazu ermutigen, ihre eigenen Kleidungsstücke, Accessoires und Dekorationsartikel zu entwerfen, und gleichzeitig flexible Fertigungslösungen unter schwierigen Marktbedingungen nutzen. Es besteht kein Zweifel: Personalisierte Produkte erhöhen die Verkaufschancen in der gesamten Druckbranche – in vielen Formen, B2B und B2C.

Die Integration von On-Demand-Produktionsmodellen geschieht jedoch nicht über Nacht

Die Beschaffung und Abstimmung einzigartiger Geschäftsmodelle mit den richtigen Lieferanten und Technologien ist von entscheidender Bedeutung. Die Integration und Investition in Transparenz und Rückverfolgbarkeit ist im Jahr 2025 ein Muss in der gesamten Lieferkette – vom Design über die Produktion bis hin zur Auftragserfüllung. Transparenz bei Beschaffungswegen, Materialien und Produktionsprozessen spielt eine immer größere Rolle, um personalisierte Angebote sowohl attraktiv als auch verantwortungsvoll zu gestalten.

Die Technologie muss liefern. Unternehmen jeder Größenordnung müssen fortschrittliche, intelligente Software einsetzen und sich auf sichere Lieferanten verlassen, die digitale On-Demand-Fertigungstechnologien nutzen (und kontinuierlich in diese investieren). Ein Beispiel: Direct-to-Garment- (DTG) und DTF-Druck (Direct-to-Film). In diesem ständig wachsenden und etablierten Marktsektor gibt es Innovationen in Hülle und Fülle, und es gibt eine große Auswahl an Technologien: von einzelnen Desktop-Druckstationen über die neuesten Roll-to-Roll-Innovationen für den DTF/DTG-Druck von Herstellern wie Brother, Epson und Mimaki bis hin zu beeindruckenden – vollautomatischen – digitalen DTG-Druckgeräten wie dem Apollo von Kornit Digital.

Dasselbe gilt für die Inneneinrichtung: Das Geschäft boomt für große und kleine Druckereien, die erfolgreich personalisierte Produkte und Dienstleistungen an unabhängige Designer sowie an riesige Einzelhändler und Marken liefern. Bei der Auswahl der Technologie betonen wir noch einmal: „Die Integration von On-Demand-Produktionsmodellen geschieht nicht über Nacht.“ Zusammenarbeit ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Produktionsablauf, wie das Konzept „Wallpaper Factory“ zeigt, das durch die Schneidetechnologien von Fotoba mit Tapetendruckgeräten von Canon Colorado demonstriert wird.

Es sind diese wirkungsvollen, strategischen Kooperationen zwischen Maschinenbau- und Softwareunternehmen, die die herkömmlichen Wege der Druckversorgung radikal aufbrechen und auf den Kopf stellen, um der Branche tragfähige digitale Fertigungslösungen anzubieten, bei denen der „Drucker druckt – und nicht der Pionier“.

Die Botschaft für Geschäftsinhaber ist klar: Personalisierung ist nicht länger optional. Sie ist ein unverzichtbares Instrument, um bestehende Kunden zu halten und neue zu gewinnen. Indem sie sich auf diese Anforderungen einstellen, können Druckereien einen Wettbewerbsvorteil erlangen und langfristiges Wachstum erzielen. Wir haben einen entscheidenden Moment erreicht. Die Frage ist nicht, ob Sie Personalisierung integrieren sollten, sondern wie schnell Sie sich anpassen und einbinden können. Zögern bedeutet, in einem sich entwickelnden Markt aufzuholen; wenn Sie jetzt handeln, festigen Sie Ihre Position an der Spitze dieses Marktwandels.

Ob Sie sich mit personalisierter Mode, Wandverkleidungen, Innenausstattung, Bekleidung, Sportbekleidung, Werbeartikeln oder irgendetwas dazwischen beschäftigen: Die Möglichkeiten sind grenzenlos – vorausgesetzt, Sie bringen Agilität, die richtige Technologie und Kundenorientierung mit.

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich Personalisierung auf der Personalisation Experience 2025 , einem hochkarätigen Treffen, bei dem die neuesten Entwicklungen im Bereich der Personalisierung im Digitaldruck vorgestellt werden. Es bietet Branchenexperten eine umfassende Plattform, um innovative Technologien, nachhaltige Praktiken und zukunftsweisende Strategien kennenzulernen. Die Veranstaltung findet vom 6. bis 9. Mai auf der Messe Berlin statt. Registrieren Sie sich hier für Ihren Besuch, verwenden Sie den Code PEXJ502 und zahlen Sie nur 25 € für Ihre Eintrittskarte.

by Debbie McKeegan Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Digital Signage: Stromfresser oder Zukunftstechnologie?
Digital Signage

Digital Signage: Stromfresser oder Zukunftstechnologie?

Digital Signage hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Doch während die Vorteile von Digital Signage offensichtlich sind, stellt sich die Frage: Ist diese Technologie einfach nur ein Stromfresser oder Teil der Lösung für nachhaltigere Werbung?

13-02-2025
EFKA präsentiert Innovationen auf der European Sign Expo 2025
Beschilderung

EFKA präsentiert Innovationen auf der European Sign Expo 2025

Im Vorfeld der European Sign Expo 2025 spricht Rob Fletcher mit Harold Klaren, International Sales Manager von EFKA, um mehr darüber zu erfahren, was die Besucher auf der diesjährigen Veranstaltung vom Spezialisten für Textilrahmen- und Leuchtkastenlösungen erwarten können und wie seine Lösungen den Teilnehmern helfen können, von den neuesten Trends zu profitieren.

13-02-2025
Mit personalisiertem Druck über den Tellerrand hinausblicken
Personalisierung

Mit personalisiertem Druck über den Tellerrand hinausblicken

Da die Personalisierung von Drucksachen bei den Verbrauchern immer gefragter ist, müssen Druckereien innovativer werden und ihre Angebote erweitern. Hier präsentiert Rob Fletcher einige der jüngsten Stücke, die aufgefallen sind.

13-02-2025
Gütesiegel für Online-Shops in der Druckindustrie
Software

Gütesiegel für Online-Shops in der Druckindustrie

Online-Shops für Druckprodukte wie Innendekoration oder personalisierte Geschenke erreichen im Internet viele Interessenten. Gütesiegel können dabei helfen, diese zu Stammkunden zu machen.

12-02-2025