EFKA präsentiert Innovationen auf der European Sign Expo 2025

Im Vorfeld der European Sign Expo 2025 spricht Rob Fletcher mit Harold Klaren, International Sales Manager von EFKA, um mehr darüber zu erfahren, was die Besucher auf der diesjährigen Veranstaltung vom Spezialisten für Textilrahmen- und Leuchtkastenlösungen erwarten können und wie seine Lösungen den Teilnehmern helfen können, von den neuesten Trends zu profitieren.
Die European Sign Expo 2025 findet im Mai wieder statt und ist ein Muss für alle, die mit der Herstellung von Werbeschildern zu tun haben. Die diesjährige Veranstaltung mit führenden Marken aus der gesamten Branche findet parallel zur FESPA Global Print Expo 2025 vom 6. bis 9. Mai in Berlin statt und wird von Tausenden von Fachleuten besucht.
Zu den zahlreichen innovativen Unternehmen, die dieses Jahr ausstellen, gehört EFKA , das auf Textilrahmen und Leuchtkastenlösungen spezialisiert ist und mit Kunden auf der ganzen Welt an allen möglichen auffallenden Projekten arbeitet. Als langjähriger Unterstützer der Veranstaltung wird EFKA erneut auch offizieller Partner der European Sign Expo sein, um den Besuchern seine neuesten Lösungen vorzustellen. Bildunterschrift: EFKA wird auf der European Sign Expo 2025 eine Reihe seiner Lösungen präsentieren. Bildnachweis: EFKA.
Hier gibt Harold Klaren, International Sales Manager von EFKA, einen Einblick in die Pläne des Lieferanten für die Ausstellung und legt dar, wie dessen neueste Produkte den Kunden bei der Expansion und dem Wachstum helfen können.
Auf die Nachfrage reagieren
„Wir sehen die European Sign Expo als wichtige Plattform, um mit Branchenexperten in Kontakt zu treten, unsere neuesten Innovationen vorzustellen und Trends zu diskutieren“, sagte Klaren. „Sie ist eine großartige Gelegenheit, zu demonstrieren, wie unsere Aluminium-Textilrahmen zur Schaffung hochwertiger, nachhaltiger und optisch beeindruckender Beschilderungslösungen eingesetzt werden können.“
„Die Teilnahme an der Messe bietet uns außerdem die Möglichkeit, mit unseren Partnern und Kunden in Kontakt zu treten und wertvolle Einblicke in ihre Bedürfnisse und Erwartungen zu gewinnen.“
In diesem Zusammenhang griff Klaren einige der herausragenden Trends auf, die sich sowohl in den vergangenen zwölf Monaten als auch in den letzten Jahren herauskristallisiert haben, und betonte die Entschlossenheit von EFKA, den Kunden Lösungen bereitzustellen, mit denen sie auf diese veränderten Anforderungen reagieren können.
„Im Jahr 2024 haben wir einen starken Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit bei der Beschilderung erlebt, wobei sich immer mehr Unternehmen für umweltfreundliche Materialien und modulare, wiederverwendbare Displaylösungen entschieden haben“, sagte er. „Auch die Nachfrage nach beleuchteter Beschilderung stieg weiter an, insbesondere im Einzelhandel und bei Ausstellungen, wo Marken nach Möglichkeiten suchten, die Sichtbarkeit und Kundenbindung zu verbessern.“ Bildunterschrift: EFKA wird an einem Webinar vor der Veranstaltung teilnehmen, um weitere Einblicke in seine Produkte zu geben. Bildnachweis: EFKA.
„Darüber hinaus wurden Anpassung und Flexibilität immer wichtiger, da die Kunden nach maßgeschneiderten Lösungen suchen, die sich nahtlos in die Markenanforderungen integrieren lassen.“
Mit Blick auf die Zukunft sagte Klaren, dass Nachhaltigkeit weiterhin ein wichtiger Treiber bleiben werde, wobei Innovationen bei umweltfreundlichen und wiederverwertbaren Materialien die Vorreiterrolle spielen würden. Er hob auch die digitale Integration als einen weiteren entscheidenden Trend hervor, da Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, physische Beschilderung mit interaktiven und intelligenten Technologien zu kombinieren.
„Die Branche sollte auch auf sich verändernde Kundenerwartungen vorbereitet sein, bei denen Geschwindigkeit, Individualisierung und Online-Bestellungen eine größere Rolle spielen“, sagte Klaren. „Hier bei EFKA passen wir uns diesen Veränderungen kontinuierlich an, indem wir unser Produktangebot und unsere digitalen Tools verbessern.“
Engagement für Nachhaltigkeit
Damit gibt Klaren einen Ausblick darauf, was die Besucher auf der European Sign Expo 2025 von EFKA erwarten können. Ein großes Highlight am EFKA-Stand wird die offizielle Einführung des neuen Outdoor-Sortiments sein, das verschiedene Profile für beleuchtete und unbeleuchtete Anwendungen umfasst.
EFKA präsentiert außerdem sein Lightbox 60-Profil, das jetzt auch als 3D-Profil erhältlich ist und mit dem Kunden spektakuläre Leuchtwände mit dem Carre 60-Profil gestalten können. Außerdem wird das Engagement des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit, insbesondere Entwicklungen mit umweltfreundlichem Aluminium, vorgestellt.
Besucher können sich auch über die Vielseitigkeit der Textilrahmen und kundenspezifischen Anwendungen von EFKA informieren, einschließlich der Frage, wie die Lösungen an die speziellen Anforderungen verschiedener Branchen angepasst werden können. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in die modularen und wiederverwendbaren Designs des Anbieters, wobei der Schwerpunkt auf Effizienz und Flexibilität bei der Beschilderung liegt.
Darüber hinaus demonstriert das Team von EFKA den Webshop des Anbieters inklusive Konfigurator und Schritt-für-Schritt-Anleitung, der den Kunden die effiziente Kalkulation und Bestellung ihres Textilrahmens erleichtert.
„Die European Sign Expo ist die führende Veranstaltung für Beschilderungsprofis“, sagte Klaren. „Sie bietet eine großartige Gelegenheit, die neuesten Technologien zu entdecken, Ideen auszutauschen und Lösungen zu finden, die das Geschäftswachstum fördern. Egal, ob Sie nach neuen Produkten, Inspiration oder wertvollen Networking-Möglichkeiten suchen, diese Veranstaltung ist der richtige Ort dafür.“
„Wir laden die Besucher an unseren Stand ein, damit sie unsere Produkte aus erster Hand erleben und herausfinden können, wie wir ihre Beschilderungsanforderungen unterstützen können.“
Zusätzliche Einblicke
Im Vorfeld der European Sign Expo 2025 veranstaltet EFKA in Zusammenarbeit mit Durst und Texo Trade Services (TTS) ein Live-Webinar. Unter dem Titel „SEG-Stoffe in Leuchtkästen: Von der Herausforderung zum Erfolg“ bietet es Einblicke in die Welt der Leuchtkästen, mit Beiträgen führender Persönlichkeiten wie Michael Ryan, Leiter der FESPA Global Print Expo. Das englischsprachige Webinar findet ab dem 13. März statt und Teilnehmer können sich über diesen Link kostenlos registrieren.
„Wir freuen uns darauf, sowohl neue als auch bestehende Kunden auf der European Sign Expo zu treffen“, sagte Klaren. „Bei EFKA glauben wir an die Bereitstellung hochwertiger, nachhaltiger und anpassbarer Rahmenlösungen, mit denen sich Unternehmen von der Masse abheben.“
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich Beschilderung auf der European Sign Expo 2025 , Europas führender Ausstellung für Beschilderung und visuelle Kommunikation, die vom 6. bis 9. Mai auf der Messe Berlin stattfindet. Präsentiert werden hochmoderne Produkte, visionäre Konzepte und bahnbrechende Entwicklungen, die die Zukunft der Beschilderung prägen. Registrieren Sie sich hier für Ihren Besuch und verwenden Sie den Promo-Code ESEJ501. Dann zahlen Sie nur 25 Euro für Ihre Eintrittskarte.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Digital Signage: Stromfresser oder Zukunftstechnologie?
Digital Signage hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Doch während die Vorteile von Digital Signage offensichtlich sind, stellt sich die Frage: Ist diese Technologie einfach nur ein Stromfresser oder Teil der Lösung für nachhaltigere Werbung?

Mit personalisiertem Druck über den Tellerrand hinausblicken
Da die Personalisierung von Drucksachen bei den Verbrauchern immer gefragter ist, müssen Druckereien innovativer werden und ihre Angebote erweitern. Hier präsentiert Rob Fletcher einige der jüngsten Stücke, die aufgefallen sind.

Gütesiegel für Online-Shops in der Druckindustrie
Online-Shops für Druckprodukte wie Innendekoration oder personalisierte Geschenke erreichen im Internet viele Interessenten. Gütesiegel können dabei helfen, diese zu Stammkunden zu machen.
.jpg?width=550)
Die Macht der Personalisierung: Marktveränderungen und Brancheneinblicke
Debbie McKeegan betont, dass Personalisierung kein Trend mehr ist, sondern eine Veränderung im Verbraucherverhalten, das maßgeschneiderte Produkte und Erfahrungen verlangt. Unternehmen müssen Personalisierung umsetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und in fortschrittliche Software, transparente Lieferketten und kooperative Partnerschaften investieren. Wer sich schnell anpasst, wird Erfolg haben, während diejenigen, die zögern, Gefahr laufen, in diesem sich schnell entwickelnden Markt zurückzufallen.